Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
05. Mai 2020
Digitale Angebote aus den rheinischen Museen
Die rheinischen Museen bleiben trotz Schließung Orte des Austauschs und Lernens. Digitale, kreative Vermittlungsangebote für Besucher*innen ermöglichen das Kunst- und Kulturerlebnis von zu Hause aus. Museen informieren über die alltägliche Museumsarbeit, präsentieren Sammlungshighlights, bieten einen virtuellen Besuch der Dauer- oder Sonderausstellungen an und regen mit Tutorials und Workshops Besucher*innen an, selbst kreativ zu werden. Diese digitalen Angebote stehen im Form von Fotos, Texten, Videobeiträgen, 360-Grad-Rundgängen, Podcasts oder Livestreams online zur Verfügung. Auch für kleine Museumsfans gibt es tolle Angebote zum Mitmachen, die die Langeweile zu Hause vertreiben sollen. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl und Zusammenstellung der phantasievollen Angebote der rheinischen Museen für Ihre (digitalen) Besucher*innen.
Angebote der LVR-Museen und LVR-Kulturdienststellen

Besucher*innen können auch das LVR-Industriemuseum digital besuchen. Das Programm umfasst spannende Geschichten, tolle Aktionen und vielfältige Vermittlungsformate. Online zu Verfügung stehen Videos von laufenden Maschinen sowie von Testläufen für eine neue interaktive Ausstellung mit Murmelbahn, Pegboard und Kettenreaktion zum Nachbauen. Das Angebot wird bald auch um Rundgänge durch die Ausstellungen „Peter Behrens – Kunst und Technik“ und „Must-have. Geschichte, Gegenwart, Zukunft des Konsums“ erweitert. Auf den Social-Media-Kanälen können Interessierte einen Blick auf die aktuelle Sonderausstellung „Von der Rolle – KloPapierGeschichten“ in der Papiermühle Alte Dombach werfen.

www.industriemuseum.lvr.de

Ein inklusiver Hörspiel-Audioguide führt durch die Sammlung des Max Ernst Museums. Die Hörspiele vermitteln interessante Informationen zur Biografie von Max Ernst und seinem Werk. Neben bekannten Sprecher*innen werden die Besucher*innen bei den Rundgängen auch von Max Ernst selbst - in Form von vorgetragenen originalen Schriftstücken und Audioaufnahmen des Künstlers - begleitet. Ein sinnlicher digitaler Museumsbesuch - hört mal rein! Weitere Infos unter:

https://maxernstmuseum.lvr.de/de/ausstellungen/museum_/standardseite_13.html

Die Ausstellung „Land-Frauen-Arbeit in der Weimarer Republik“ im LVR-Freilichtmuseum Lindlar sollte eigentlich im März eröffnet werden. Besucher*innen, die schon einen Blick in die Ausstellung werfen möchte, können dies online tun. Ein Video zeigt die Ausstellung im Schnelldurchlauf und macht Lust auf mehr.

https://freilichtmuseum-lindlar.lvr.de/de/veranstaltungen/wechselausstellungen/land___frauen___arbeit/standardseite_13.html

https://www.youtube.com/watch?v=Vc0TCFfvcF4

Den LVR-Archäologischen Park Xanten können Römerfans jetzt auch vom Sofa aus entdecken. Für eine digitale Führung durch das Freilichtmuseum stehen online kurze Videos für euch zur Verfügung. Archäologen, Museumspädagogen und andere Fachleute präsentieren spannende Objekte: römische Amphoren, uralte Inschriften oder das Marschgepäck der Legionäre. Weitere Videos sollen folgen.

https://www.youtube.com/channel/UCJjHMYA97j2h-pu8otDbGQQ

Auch das LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler bietet ein umfangreiches digitales Angebot. Die Aktion #KulturSofa umfasst ein abwechslungsreiches Programm, das gegen Langweile zu Hause hilft. So kann mittels eines 360° Rundgangs ein virtueller Spaziergang durch die Höfe der Abtei gemacht werden und dabei auch die prunkvollen Säle im Inneren des historischen Gebäudes bestaunt werden. Wer gerne noch mehr über die Abtei und ihre Geschichte erfahren möchte, kann einen Blick in den Guide „Die Abtei Brauweiler in drei Gängen: Kloster – Kirche - Park“ werfen, der nun online zur Verfügung steht.

https://www.facebook.com/pg/AbteiBrauweiler/posts/?ref=page_internal

Krankheitswellen, Epidemien und Seuchen, die Menschen vor große Herausforderungen gestellt haben, hat es zu allen Zeiten gegeben. Alle die trotz – oder gerade aufgrund - der aktuellen Lage und des omnipräsenten Themas der Corona-Pandemie Interesse an der Geschichte der Medizin und Heilkunde im Rheinland haben, sollten das Internetportal zur rheinischen Geschichte des LVR besuchen. Hier können sich Interessierte über Medizin und Heilkunde im Rheinland in den vergangenen Jahrhunderten informieren. Welche Krankheiten gab es und welche neue Behandlungsmethoden wurden entwickelt? Zudem werden bedeutende Ärztinnen und Ärzte der Region vorgestellt.

https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Aktuelles/Themencluster/medizin-und-heilkunde-im-rheinland/DE-2086/lido/5e7b5042549962.97676341

Wie wirkt sich Corona auf unseren Alltag aus? Das untersuchen jetzt Kultur-Forscher*innen des LVR. Wie verhalten sich die Menschen in der Krise? Warum werden Hamsterkäufe getätigt? Welche Routinen und Rituale entwickeln sich? Die Wissenschaftler *innen begleiten Menschen im Rheinland im Alltag durch die Krise. Die Ergebnisse stehen in den nächsten Wochen auf der LVR-Homepage zur Verfügung. Interessierte können mitmachen und ihre eigenen Eindrücke und Geschichten, Fotos, Videos an rheinische-landeskunde@lvr.de schicken.

https://rheinische-landeskunde.lvr.de/de/institut/alltag_in_der_krise_krise_im_alltag/corona_pandemie.html

Online-Angebote der anderen rheinischen Museen

#geschlossenaberoffen! Das Lehmbruck Museum hat eine neue Reihe für seine Besucher*innen entwickelt. Unter dem Hashtag #WilhelmfürsWohnzimmer werden regelmäßig Highlights der Sammlung vorgestellt. Zudem geben „digitale Sonntagsführungen“ in kurzen Videos Einblicke in die aktuellen Sonderausstellungen „Lynn Chadwick. Biester der Zeit“ und „Die Künstler der Brücke“. Das „City Atelier – Kunst machen im Lehmbruck Museum“ lädt Besucher*innen ein, in einem digitalen Workshop selbst kreativ zu werden.

https://www.facebook.com/pg/LehmbruckMuseum/posts/?ref=page_internal

Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen hat ein spannendes und vielseitiges Online-Angebot für Besucher*innen entwickelt, das interessante Einblicke in die Museumsarbeit gewährt. Kreative Social-Media-Aktionen für Kinder und Jugendliche, Making-of-Formate sowie Texte und Audiomaterial zu Ausstellungen, die einen Blick hinter die Kulissen erlauben, sollen die Langeweile zu Hause vertreiben.

http://ludwiggalerie.blogspot.com/

Die Bundeskunsthalle versorgt seine Besucher*innen auch weiterhin mit aktuellen Infos und gibt Einblicke in aktuelle Ausstellungen. Im Online-Magazin stehen Ausstellungsfilme, Interviews mit Künstler*innen und Talk-Formate wie „Science On“ und die „Jerusalemer Gespräche“ online zur Verfügung. Weitere Infos unter:

https://magazin.bundeskunsthalle.de

Wer schon gespannt auf die aktuelle Ausstellung in der Bundeskunsthalle „Wir Kapitalisten. Von Anfang bis Turbo“ ist, kann nun online einen ersten Eindruck von dieser bekommen. Die Kurator*innen, Henriette Pleiger und Wolfger Stumpfe, geben Besucher*innen eine rund 30-minütige filmische Führung und stellen einige der Werke und Themen vor. Zudem steht ein „Behind the Art-Video“ mit Hintergrundinformationen zu dem Video sowie ein „Kapitalismus-Soundtrack zur Ausstellung“ online zur Verfügung.

https://magazin.bundeskunsthalle.de/2020/04/wir-kapitalisten-eine-fuehrung-durch-die-ausstellung/

Auch die große Beethoven-Ausstellung in der Bundeskunsthalle „Beethoven. Welt.Bürger.Musik.“ können Besucher*innen – zumindest teilweise – online ansehen. Eine Auswahl an Werken wird in der Digitalen Kunsthalle des ZDF präsentiert. Zu entdecken sind Exponate und Geschichten, die Besucher*innen Beethoven als Komponisten, Menschen und Bürger näherbringen.

https://digitalekunsthalle.zdf.de/beethoven/index.html#tp000

Museum to Go! Das Von der Heydt-Museum stellt Besucher*innen auf seiner Website digitale Angebote zur Verfügung. Hier gibt es Texte, Bilder, Videos und anderes Material zur Sammlung sowie zu verschiedenen Ausstellungen und Projekten. Ein interaktiver Stadtplan lädt zur Spurensuche nach Wirkungsorten der Künstler*innen Else Lasker-Schüler und Oskar Schlemmer durch die Wuppertaler Innenstadt ein. Auch für kleine Museumsgäste gibt es kreative Angebote.

https://www.von-der-heydt-museum.de/museumtogo.html

Das Römisch-Germanische Museum stellt auf seiner Website spannende Audiobeiträge zur Ausstellung „14 AD“ online zur Verfügung. Hier können Besucher*innen erfahren, wie die heutige Rheinmetropole vor rund 2000 Jahren von den Römern gegründet wurde und welche Spuren römischer Geschichte hinterlassen wurden. Zudem werden weitere Themenfelder des römischen Lebens wie Militär, Verwaltung, Handel, Handwerk oder Bestattungsriten vorgestellt.

www.roemisch-germanisches-museum.de/14AD_Audiobeitraege

Das Stadtmuseum Düren hält seine Besucher*innen auch weiterhin über Facebook, Twitter und Instagram auf dem Laufenden und informiert über die Museumsarbeit, die Sammlung sowie Ausstellungen und Projekten. Mit dem Frühlingskalender werden regelmäßig Werke aus der Sammlung präsentiert, die Interessierten die Geschichte der Stadt näherbringen. Seit ein paar Tagen steht auch ein virtueller 3D-Rungang durch das Museum online zur Verfügung.

https://www.facebook.com/pg/stadtmuseumdueren/posts/?ref=page_internal

Auch das Museum-Kalkar öffnet seine virtuellen Türen für Besucher*innen. Ein 360-Grad-Rundgang durch die Ausstellungsräume ermöglicht einen digitalen Museumsbesuch.

https://museum-virtuell.de/3d-model/museum-kalkar/skinned/

Das Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg hat einen neuen Museums-Blog eingerichtet. Besucher*innen werden hier über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten und über die Museumsarbeit informiert. Sie können einen Blick hinter die Kulissen werfen und sehen, wie die neue Wanderausstellung " Rassendiagnose: Zigeuner. Der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf um Anerkennung" aufgebaut wurde. Zudem sind bereits Bilder und Informationen zu der Ausstellung online. Weitere Infos unter:

www.stadtmuseum-duisburg.de/blog

Partizipative Angebote für Besucher*innen

Eine etwas andere Führung durch die Ausstellung „Martin Schoeller“ gibt die Düsseldorfer Dragqueen Lola Lash. In einer 3-teiligen Webserie führt sie den künstlerischen Leiter des NRW-Forums, Alain Bieber, in Catwalk-Manier durch die Ausstellung. Besucher*innen wird auf diese Weise „The Art of Drag“ nähergebracht. Darüber hinaus gibt es ein Schmink-Tutorial, das Anregungen geben soll, selbst kreativ zu werden. Interessierte können zu Hause experimentieren und anschließend ein Bild von ihrem Schmink-Ergebnis auf Instagram unter dem Hashtag #letsdodrag teilen. Die „schönsten, schrillsten, künstlerischsten Bilder“ werden prämiert.

https://www.facebook.com/pg/nrw.forum/posts/?ref=page_internal

Eine Mitmach-Ausstellung mit Werken aus der Corona-Zeit wollen auch die Kunstmuseen Krefeld zeigen. Interessierte Teilnehmer*innen werden dazu aufgerufen, Kunstwerke im Briefformat, die während des „Lockdown“ entstanden sind, den Museen zuzusenden. Sobald die Häuser wieder geöffnet sind, soll die partizipative Ausstellung zu sehen sein.

https://www.facebook.com/kunstmuseenkrefeld/photos/a.131631437372192/714457469089583/?type=3&theater

https://www.facebook.com/pg/kunstmuseenkrefeld/posts/?ref=page_internal

Das Kunstmuseum Villa Zanders startet ein neues Vermittlungsformat, den „Mitmach-Mittwoch“. Jeden Mittwoch werden verschiedene Werke aus der Sammlung zum Thema #kunstauspapier vorgestellt. Kurze Videos geben passend hierzu Anregungen und vermitteln Techniken, damit Besucher*innen selbst aktiv und vor allem kreativ werden können.

https://www.facebook.com/kunstmuseumvillazanders/

Das MAKK startet eine Mitmach-Aktion auf Instagram. Unter dem Hashtag #designdaheim werden Interessierte dazu aufgerufen, ein Foto von ihrem „Lieblings-Designdaheim-Objekt“ zu machen, ein paar Worte dazu zu schreiben und dieses auf Instagram zu teilen.

https://www.instagram.com/makkoeln/?hl=de

Angebote für Kinder

Willkommen im Rhinopalast! Der Kunstpalast bietet für seine kleinen Gäste auf seiner Kinderwebsite kreative Angebote gegen Langeweile an. Tolle Online-Spiele, viele Malvorlagen und kreative DIY-Bastelanleitungen, wie zum Beispiel eine Anleitung zur Herstellung von Farben.

Auch ein Kinder-Audioguide und kreative Werkvorstellungen gibt es, mit denen kleine Museumsfans Kunstwerke entdecken können.

https://www.kunstpalast.de/kinder/tipps-fuer-zuhause

Ein kreativer Wettbewerb zum Mitmachen im KERAMION: „Der Bartmann lebt!“

Das Frechener Museum ruft Familien, Kinder und alle, die Lust haben, dazu auf, kreativ zu werden. Dabei sollen ungewöhnliche, schöne, überraschende und lustige Beiträge zum Thema Bartmannkrug – Symbol für die historische Keramik aus Frechen – gestaltet werden. Die Werke sollen ab September in der Sonderausstellung „Der Bartmann lebt!“ im KERAMION gezeigt werden. Fotos von den Kunstwerken und Beiträge müssen bis zum 30. April 2020 dem KERAMION zugesandt werden.

http://www.keramion.de/aktuelle-meldung.php?type=pm&id=612&year=9999

Das Käthe Kollwitz Museum bietet ein tolles Mitmachangebot für Kinder zu Hause. Jede Woche gibt es ein neues Kollwitz-Entdeckerquiz als Download, bei dem kleine Museumsfans mehr über die Künstlerin und ihre Werke erfahren können. Das ausgefüllte Quiz kann per Mail an museum@kollwitz.de gesendet werden.

Außerdem gibt das Museum wunderbare Anregungen, um selbst kreativ zu werden. Zum 35. Geburtstag des Museums, werden Kinder dazu angeregt, ihr eigenes Museum zu gestalten und feierlich zu eröffnen. Mit einfachen Mitteln wie einem Schuhkarton, Schere, Kleber, Stiften, Wasserfarben, Pappe und Papier kann ein buntes Museum entstehen.Fotos von den Werken können per Mail ebenfalls an museum@kollwitz.de geschickt werden.

https://www.kollwitz.de/wir-bleiben-zuhause

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit / Museumsberatung
Gürzenich-Quartier
Augustinerstr. 10-12
50667 Köln
Museumsberatung@lvr.de
museumsberatung.lvr.de
© 2024 Landschaftsverband Rheinland (LVR)