Die Handreichung umfasst insgesamt zehn FAQ’s und enthält viele weiterführende Links. Sie ist in Zusammenarbeit von iRights.info mit dem kulturBdigital Lab und der Technologiestiftung Berlin entstanden. Mit dieser Handreichung soll interessierten Personen und Institutionen eine Hilfestellung an die Hand gegeben werde. Der komplette Leitfaden steht hier unter einer Creative Commons-Lizenz als PDF zur Verfügung:
https://kultur-b-digital.de/wp/wp-content/uploads/2020/05/kulturBdigital_Leitfaden_Livestream-Rechtliches_final.pdf
|