|
|
01. September 2020
|
WDR 3 Forum - „Wohin geht die Reise? Kulturtourismus in Zeiten von Corona“ - Sonntag, den 18. Oktober 2020, 18.04-19.00 Uhr
|
Es diskutieren: Ralf Birkner, kaufmännischer Geschäftsführer, BTHVN 2020 // Dr. Heike Döll-König, Geschäftsführerin, Tourismus NRW e. V. // Milena Karabaic, Kulturdezernentin, Landschaftsverband Rheinland // Prof. Edgar Kreilkamp, Lehrstuhl für Tourismusmanagement, Leuphana Universität Lüneburg // Dr. Michael Reitemeyer, stellv. Abteilungsleiter Kultur, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW // Moderation: Dr. Jörg Biesler
|
|
|
|
|
|
Über den LVR:
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
|
|
|
|
|