Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
24. September 2020
Corona-Erklärvideos für Schulen und Kindertagesstätten der Stiftung SeeYou
Die Treuhandstiftung SeeYou Familienorientierte Nachsorge Hamburg des Katholischen Kinderkrankenhauses Wilhelmstift hat bisher drei Folgen von Corona-Erklärvideos mit den kleinen Helden Wilma und Wilhelm für Kinder und ihre Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen herausgegeben. Mit den Erklärvideos in kindgerechter Sprache und mit anschaulichen Bildern will die Stiftung Ängste und Sorgen der Kinder nehmen, aufklären und praktische Techniken zur Reduktion der Ansteckungsgefahr erläutern. Ein Beitrag für einen respektvollen und vernünftigen Umgang mit der Pandemie soll geleistet werden.

In Folge 1 erklären die kleinen Hauptdarsteller Wilhelm und Wilma in leichter und kindgerechter Sprache

  • was Kinder über das neue Corona-Virus wissen sollten
  • was Kinder, Eltern und Erzieher*innen und Lehrer*innen tun können, damit sich das Corona-Virus nicht weiter ausbreitet und
  • warum es gerade für Kinder so wichtig ist, die Hygieneregeln einzuhalten.

In Folge 2 erklären Wilma und Wilhelm die "AHA-Regel", warum es also so wichtig ist, einen Abstand von 1,50 m zueinander zu halten und warum und wann wir alle eine Alltagsmaske tragen sollten. Dabei werden auch so schwierige Begriffe wie Tröpfcheninfektion und Aerosole in kindgerechter Sprache erklärt.

In Folge 3 hat sich Wilhelm beim Trampolinspringen verletzt und kommt ins Kinderkrankenhaus. Wir erklären, warum er keine Angst haben muss, sich im Kinderkrankenhaus mit Corona anzustecken, welche Regelungen dort gelten und wie so ein Krankenhausaufenthalt aussieht.

Zu den Corona-Erklärvideos

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut
Alexander Mavroudis
Natalie Deissler-Hesse
50663 Köln
kinderarmut@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)