Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
05. Oktober 2020 | Der LVR
LVR verschiebt „Tag der Begegnung“ auf 2022 - digitale Alternativangebote für kommendes Jahr geplant
Europas größtes Festival für Menschen mit und ohne Behinderung kann in der Pandemie nicht gefeiert werden / neuer Termin: 11. Juni 2022

Köln/Rheinland, 5.10.2020. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) verschiebt den ursprünglich für den 12. Juni 2021 im Kölner Rheinpark geplanten „Tag der Begegnung“ um ein Jahr auf den 11. Juni 2022. Noch sei nicht absehbar, wie sich die Corona-Pandemie und das Infektionsgeschehen im Rheinland im kommenden Jahr entwickeln werden und wann ein Impfschutz zur Verfügung stehe, begründet der rheinische Kommunalverband seine Entscheidung.

Zudem könne man den beteiligten Ausstellern sowie Künstlerinnen und Künstlern wegen drohender Veranstaltungsverbote in der jetzigen Situation keine Planungssicherheit bieten. Auch die wichtigen Abstandsregeln passten nicht zu der Idee eines Festes, auf dem sich Menschen mit und ohne Behinderung begegnen, um Berührungsängste abzubauen. Weil aber Inklusion auch in der Corona-Pandemie ein wichtiges Thema bleibe, entwickelt der LVR derzeit neue, schwerpunktmäßig digitale Veranstaltungsformate für das kommende Jahr 2021.

Zum „Tag der Begegnung“:
Der „Tag der Begegnung“, Europas größtes Festival für Menschen mit und ohne Behinderung, findet alle zwei Jahre in Köln statt. Menschen mit und ohne Behinderung feiern gemeinsam und setzen ein lautstarkes Zeichen für ein besseres Miteinander. Alle zwei Jahre feiert der LVR die Signalveranstaltung im Kölner Rheinpark und Tanzbrunnen. Auf mehreren Bühnen erleben die Besucher*innen ein hochkarätiges Programm mit Gesang, Musik, Akrobatik und verschiedenen Show-Acts. Parallel zum Festival gibt es eine große Ausstellung, die sich über den gesamten Rheinpark erstreckt. 2019 hat der LVR den „Tag der Begegnung“ zum 20. Mal gefeiert. Rund 30.000 Menschen besuchten das Jubiläumsfest im Kölner Rheinpark.

Weitere Informationen: www.tag-der-begegnung.lvr.de

Ihre Ansprechpartnerinnen für redaktionelle Fragen:

Birgit Elsner
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel.: 0221 809-7739
E-Mail: birgit.elsner@lvr.de
www.lvr.de

Ellen Petry
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel.: 0221 809-7615
E-Mail: ellen.petry@lvr.de
www.lvr.de

Bild zum Download
Menschen besuchen Pavillons und andere Festival-Stände im Kölner Tanzbrunnen. Beim inklusiven „Tag der Begegnung“ kommen mehrere zehntausend Besucherinnen und Besucher bei einer Ausstellung und bei Konzerten zusammen. Foto: Dietrich Hackenberg / LVR
Download Download Bild (JPG, 761 KB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)