Auch mit dem Frauenmuseum Bonn hat sie mehr als einen Ausstellungsort geschaffen. So spielte das Thema Migration von Anfang an eine wichtige Rolle. Künstlerinnen aus verschiedenen Ländern einen sicheren Ort bieten und ihnen die Möglichkeit geben, zum Ausdruck zu bringen, was sie in ihrer Heimat nicht äußern dürfen – auch das ist ein Anliegen von Marianne Pitzen. Immer wieder gelingt es der Künstlerin so auf vielfältige Weise Kunst, Gesellschaft und Politik zu verbinden.
Link zum Museum
Der LVR macht unter dem Slogan „LVR. Rheinland. Ausgezeichnet.“ herausragende Verdienste im Hinblick auf gesellschaftliches und kulturelles Engagement sowie besondere kulturwissenschaftliche oder künstlerische Leistungen sichtbar, indem er verschiedene Auszeichnungen und Preise verleiht. Im Jahr 2020 wird der Rheinlandtaler insgesamt 27 Mal in den Kategorien „Gesellschaft“ und „Kultur“ verliehen. Diesen Preis können Personen, Organisationen oder Unternehmen erhalten, die sich in besonderer Weise im Rheinland engagieren und dabei die Werte und Leitgedanken des LVR leben. Zu der Kategorie „Kultur“ gehören unter anderem die Themengebiete landschaftliche Kulturpflege, Brauchtum, Volks- und Landeskunde und kulturelle Entwicklung sowie das multinationale Zusammenleben im Rheinland. Über die Vergabe der Auszeichnung entscheidet der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland.
Weiterführende Informationen
|