Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
09. Dezember 2020
„KulturAufRuhr!" – Fachtag zeigte Potenziale der vielfältigen Kulturlandschaft
„Kulturelle Bildung hat einen festen Platz in unseren Schulen,“ betonte Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung beim ersten Fachtag „Kulturelle Bildung im Ruhrgebiet“. „Das Ruhrgebiet mit seiner einzigartigen und vielfältigen Kulturlandschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Schulen und außerschulischen Kulturpartnern. Diese Kooperationen bereichern das Schulleben und bieten den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke und besondere Kulturerlebnisse.“ Unter dem Motto »KulturAufRuhr!« setzte der Fachtag mit knapp 300 Akteur*innen aus Schule und Kultur Impulse, um Kulturelle Bildung in Schulen zu stärken und nachhaltig zu verankern.

Zum Auftakt ging es zunächst auf eine filmische Reise durch die immer wieder überraschende Kulturlandschaft des Reviers. Vielfältige Online-Seminare präsentierten darüber hinaus neue und bewährte Formate Kultureller Bildung und boten interessierten Teilnehmenden Möglichkeiten zur Information und zum Austausch.

LVR-Kulturdezernentin Milena Karabaic hob im Rahmen des Fachtags die Bedeutung außerschulischen Lernens hervor: „Kommunale Bildungs- und Kultureinrichtungen sind starke Partner der Schulen, sie sind außerschulische Lernorte, die ein enormes pädagogisches und didaktisches Potenzial bieten“. Wie dieses Potenzial mit digitalen Werkzeugen noch weiter entfaltet werden kann, demonstriert etwa die neu entwickelte Kooperationsplattform BipaLab.nrw. Exemplarisch wird hier an zwei Pilotprojekten gezeigt, wie ein Museumsbesuch mit digitalen Werkzeugen vor- und nachbereitet werden kann. Langfristig soll die Plattform allen Lernorten zur Verfügung stehen und somit außerschulisches Lernen fördern.

Neben einer großen Bandbreite an Online-Seminaren rund um das Thema Kulturelle Bildung gab es vielfältige Möglichkeiten des Kulturerlebens. Raum für Austausch bot ein digitales Ruhrgebiets-Café. Viele Teilnehmende nutzten auch die Chance, Teil des partizipativen Tagungskunstwerks „Wir im Revier“ zu werden. Den Abschluss des Fachtages bildete ein Podiumsgespräch mit Schulministerin Yvonne Gebauer, LVR-Kulturdezernentin Milena Karabaic, Prof. Benjamin Jörissen sowie der Oberhausener Schulleiterin Doris Sawallich, das live aus dem LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg gestreamt wurde. „Kulturelle Bildung digital – was geht?!“ diese Fragestellung stand im Zentrum der Diskussion. Neben der zentralen Bedeutung Kultureller Bildung in Schulen diskutierten die Podiumsteilnehmer*innen über Chancen digitaler Zugänge zu Kultureller Bildung und innovative Formate der Vermittlung.

Als Projekt der Ruhr-Konferenz im Handlungsfeld „Beste Bildung – exzellente Forschung“ leistet der Fachtag einen Beitrag zum Austausch und zur Vernetzung der Akteur*innen in der Chancenregion Ruhr und setzt Impulse für eine dynamische und lebenswerte Zukunftsregion. Der Fachtag fand in einem digitalen Konferenzformat statt.

Bildungspartner NRW ist eine vertragliche Zusammenarbeit des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe. Seit 2005 machen sie sich für systematische Partnerschaften von Schulen und außerschulischen Lernorten stark. Das Angebot nimmt zehn kommunale Bildungs- und Kultureinrichtungen in den Blick, darunter Bühnen, Museen und Musikschulen und setzt somit wichtige Akzente im Bereich der Kulturellen Bildung. Zentrale Unterstützung bei Aufbau und Weiterentwicklung der Kooperationen erhalten Schulen und Einrichtungen durch die Geschäftsstelle Bildungspartner NRW in Düsseldorf.

www.bildungspartner.nrw

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit / Museumsberatung
Gürzenich-Quartier
Augustinerstr. 10-12
50667 Köln
Museumsberatung@lvr.de
museumsberatung.lvr.de
© 2024 Landschaftsverband Rheinland (LVR)