Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
10. September 2014 | Kultur
Zehn Jahre Tag des offenen Denkmals in der Abtei Brauweiler
Buntes Programm zum Thema „Farbe" am Sonntag 14. September

Köln./Pulheim-Brauweiler. 10. September 2014. Am Sonntag, dem 14. September 2014, laden Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland von 11 bis 17 Uhr alle Interessierten zum Tag des offenen Denkmals in die Abtei Brauweiler ein. Diesmal ist es ein Jubiläum: 2004 hatte das für das gesamte Rheinland zuständige Fachamt für Denkmalpflege erstmalig gemeinsam mit dem örtlichen Geschichtsverein ein ebenso informatives wie unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Die Menschen schoben sich durch die Gänge der Abtei, so groß war der Andrang im ersten Jahr.

Figur eines Apostel
Auch die Apostelfigur aus St. Servatius in Siegburg ist beim Tag des offenen Denkmals in Brauweiler zu sehen.
Foto: Viola Blumrich / LVR

Ein lebhaftes Interesse, nicht nur die Abtei Brauweiler, sondern auch die Arbeit in der Denkmalpflege kennenzulernen, besteht bis heute. Vor allem die Führungen durch die Restaurierungswerkstätten sind begehrt. Auch dieses Mal erläutern Restauratorinnen und Restauratoren Untersuchungsmethoden und ihren Umgang mit schadhaften Exponaten. Zu sehen sind unter anderem ein von seiner laienhaften, äußerst farbenfrohen Übermalung befreiter Altar, ein vom Zahn der Zeit und unsachgemäßer Anbringung geschädigter Kruzifix und eine Gruppe lebensgroßer Apostelfiguren, die, frisch gereinigt, der Rückführung in ihre Kirche entgegensehen.

Figuren
Die Figuren sind Ausschnitte aus dem Altar der St. Trinitatis-Kirche in Aachen-Schleckheim aus dem Jahre 1470.
Fotos: Viola Blumrich / LVR

Eine Fotoausstellung zum Thema „Farbe", dem diesjährigen Motto der bundesweiten Veranstaltung, der Vortrag einer Restauratorin zum Material Farbe, Führungen durch die Gedenkstätte Brauweiler, ein Infostand über das Freiwillige Jahr in der Denkmalpflege, eine Amtsführung durch die Landeskonservatorin, Marktstände mit regionalen Produkten, ein Konzert mit dem Forellenquintett von Franz Schubert, Grillwürstchen, das Abteicafé mit selbstgebackenem Kuchen und Angebote für Kinder runden das kostenlose Programm ab.

Figuren 2
Die Figuren sind Ausschnitte aus dem Altar der St. Trinitatis-Kirche in Aachen-Schleckheim aus dem Jahre 1470.
Fotos: Viola Blumrich / LVR
Figur einer Madonna
Madonna, St. Servatius, Siegburg, von Tilman Heysacker, Köln 1508-1513.
Foto: Viola Blumrich / LVR
Link
Internetseite des LVR-Amtes für Denkmalpflege
Bilder zum Download
Apostelfigur Apostelfigur
Download Download Bild (JPG, 945 KB)
Figurenausschnitte Figurenausschnitte
Download Download Bild (JPG, 1,58 MB)
Figurenausschnitte von zwei Männern Figurenausschnitte von Männern
Download Download Bild (JPG, 1,21 MB)
Madonna Figur Madonna-Figur
Download Download Bild (JPG, 1,08 MB)
Bei Fragen helfe ich Ihnen gerne weiter
Bildtext Birgit Ströter
Telefon: 0221 809-7711
E-Mail  Birgit.Stroeter@lvr.de