Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
25. September 2015 | Kultur
LVR fördert Projekt „Nisthilfen für den Steinkauz“
Förderung durch LVR-Netzwerk Landschaftliche Kulturpflege / LVR unterstützt mit Fördermitteln in Höhe von knapp 38.500 Euro

Köln/Kreis Wesel. 25. September 2015. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) fördert in diesem Jahr mit knapp 22.000 Euro das Projekt „Nisthilfen für den Steinkauz – Krefelder Paten schaffen Lebensräume“ der Biologischen Station im Kreis Wesel. Für das nächste Jahr ist eine Anschlussförderung in Höhe von 16.500 Euro geplant, um das Projekt erfolgreich abzuschließen. Der Steinkauz hat seinen Verbreitungsschwerpunkt am Niederrhein und ist der Charaktervogel der niederrheinischen Kulturlandschaft. In der sich aktuell rasant wandelnden Landschaft ist sein Überleben bedroht.

Im Rahmen des Projekts werden die möglichen Brutbiotope des Steinkauzes auf ihre Ausstattung untersucht und wenn nötig verbessert. Es soll ein auf bestimmte Zielgruppen abgestimmtes Mitmach-Angebot durchgeführt werden, um die Umweltbildung zu ergänzen. Dabei kann eine „Steinkauz-Revier-Patenschaft“ beantragt werden, die eine ganzheitliche und nachhaltige Betreuung für ein nahes Steinkauz-Biotop beinhaltet. Damit soll das Verantwortungsbewusstsein für die heimische Natur und Kulturlandschaft gestärkt werden. Die Patinnen und Paten stellen unter anderem Nisthilfen her, die neben der Bereitstellung von Lebensraum weiterhin einer besseren Beobachtung und Kontrolle über die Entwicklung der Steinkauzvorkommen dienen. Auf einer gemeinsamen Online-Plattform können die Ergebnisse und Erlebnisse dann mit anderen Paten ausgetauscht werden. Als Partner werden Schulen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung am Projekt beteiligt.

Insgesamt fördert der LVR mit einer Million Euro die Projekte des LVR-Netzwerks Landschaftliche Kulturpflege mit den Biologischen Stationen im Rheinland. Das hat der Landschaftsausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland unter Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Wilhelm (SPD / Rheinisch-Bergischer Kreis) einstimmig beschlossen. Die Projekte reichen von der Kulturlandschaftspflege, über Arten- und Biotopschutz, Streuobstwiesen und alte regionale Obstsorten bis hin zu Umweltbildung und Naturerlebnis für Menschen mit und ohne Behinderung.

Weitere Informationen zum LVR-Netzwerk Landschaftliche Kulturpflege erhalten Sie unter www.biostationen-rheinland.lvr.de

Ansprechpartner für redaktionelle Rückfragen:

Till Döring
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel. 0221 809-7737
till.doering@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2024 Landschaftsverband Rheinland (LVR)