Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
29. September 2015 | Soziales
Dialog Personal: Ausbildungspotenziale für Unternehmen
LVR stellt Förderungen für Arbeitgebende vor, die Jugendliche mit Behinderung ausbilden und einstellen wollen / Informationen und Austausch für Unternehmen und Personalverantwortliche am 10. November 2015 im Komed Köln / Anmeldung ab sofort möglich

Köln, 29. September 2015. Viele Unternehmen und Arbeitgebende suchen nach motivierten und qualifizierten Auszubildenden. Gleichzeitig möchten viele leistungsbereite Jugendliche mit Behinderung im Berufsleben Fuß fassen. Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern stehen viele finanzielle und beratende Förderungen offen, wenn sie junge Menschen mit Behinderung ausbilden und einstellen. Wie können Unternehmen diese Potenziale nutzen? Welche Unterstützungsmöglichkeiten und Modelle gibt es? Diese Fragen beantwortet das LVR-Integrationsamt bei der Tagung „Dialog Personal“ am 10. November 2015 im Komed im Mediapark Köln. Interessierte Arbeitgebende und Personalverantwortliche können sich unter www.dialogpersonal.lvr.de anmelden.

Beim „Dialog Personal“ unter dem Motto „Ausbildung öffnet Türen“ stellt das LVR-Integrationsamt erfolgreiche Strategien für die Ausbildung und Qualifizierung von Jugendlichen mit Behinderung sowie einige Erfolgsmodelle vor. Unter anderem berichten der WDR und die Brauerei Früh von ihren guten Erfahrungen. In vier Fachforen geht es um Förderungen, die Unterstützung am Arbeitsplatz und verschiedene Ausbildungsmodelle.

Weitere Informationen und die Online-Anmeldung zur kostenlosen Tagung unter www.dialogpersonal.lvr.de.

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Rückfragen:
Michael Sturmberg
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7084
Mail michael.sturmberg@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)