Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
06. November 2015 | Schulen
Inklusive Kooperationsvereinbarung geschlossen
Viersener LVR-Hanns-Dieter-Hüsch-Schule und Kempener Rhein-Maas-Berufskolleg arbeiten künftig noch enger zusammen

Viersen, 6. November 2015. Einen weiteren gemeinsamen Schritt in Richtung Inklusion gehen die Viersener LVR-Hanns-Dieter-Hüsch-Schule und das Kempener Rhein-Maas-Berufskolleg. Die beiden Schulleiter, Herbert Kajosch und Hans-Joachim Kornblum, haben zusammen mit Peter Anders, LVR-Fachbereichsleiter Schulen und Serviceleistungen, sowie Ingo Schabrich, Dezernent für Jugend und Bildung, Gesundheit und Soziales für den Kreis Viersen, in dieser Woche eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Im Hinblick auf die Umsetzung inklusiver Handlungsfelder arbeiten die beiden Schulen mit gemeinsamen Beratungen, Fortbildungen und Veranstaltungen künftig noch enger zusammen.

Bereits seit Jahren pflegen die LVR-Hanns-Dieter-Hüsch-Schule und das Rhein-Maas-Berufskolleg einen intensiven Kontakt. Die Kooperationsvereinbarung dient als erster Schritt zur Umsetzung von Inklusion zwischen den beiden Schulen. Sie betrifft die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer ebenso wie weitergehende Möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler der LVR-Hanns-Dieter-Hüsch-Schule. Im Mittelpunkt der Vereinbarung stehen sonderpädagogische Fragestellungen. „Noch viel praxisbezogener und unkomplizierter soll die Zusammenarbeit werden, um so vielen jungen Menschen wie möglich eine bessere Lebensperspektive bieten zu können“, so Kajosch. Gemeinsame Fortbildungen der Lehrerinnen und Lehrer, gegenseitige Patenschaften von Schülerinnen und Schülern, gemeinsam organisierte Schnuppertage im Berufskolleg und eine gezielte Schullaufbahnberatung für die Schülerinnen und Schüler der LVR-Hanns-Dieter-Hüsch-Schule sind nur einige Inhalte der Vereinbarung.

Die LVR-Hanns-Dieter-Hüsch Schule wurde im Jahr 1963 gegründet. Die Schule für Kranke ist eine öffentliche Schule und gleichzeitig eine der größten Krankenhausschulen Deutschlands. Sie gewährleistet die Erfüllung der Schulpflicht von Kindern und Jugendlichen während ihres Aufenthaltes in der LVR-Klinik Viersen im Fachbereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Neben der Schule auf dem Klinikgelände bestehen noch Lerngruppen in den LVR-Tageskliniken in Heinsberg, Neuss, Mönchengladbach und Viersen.

Bild zum Download
Vier Männer am Tisch. Mit der Unterzeichnung in eine gemeinsame Richtung (v.l.n.r.): Peter Anders (LVR-Fachbereichsleiter Schulen und Serviceleistungen), Ingo Schabrich (Dezernent für Jugend und Bildung, Gesundheit und Soziales/ Kreis Viersen), Hans-Joachim Kornblum (Schulleiter des Rhein-Maas-Berufskollegs Kempen), Herbert Kajosch (Schulleiter der LVR-Hanns-Dieter-Hüsch-Schule Viersen). Foto: Kristina Wild / LVR
Download Download Bild (JPG, 6,68 MB)

Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:

Kristina Wild
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-3572
Mail kristina.wild@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)