Tag der Archäologie 2014
Samstag, 30. August 2014, 10 – 18 Uhr
Das Programm im Überblick
Fahrt zu einer aktuellen Grabung im Tagebaugebiet:
Die Busfahrt führt zur Ausgrabung einer ehemals repräsentativen Römervilla im Vorfeld des Tagebaus Garzweiler
Kostenloser Shuttle-Bus ohne Anmeldung - letzte Abfahrt um 16 Uhr.
Eine individuelle Anfahrt ist nicht möglich!
Auf dem Gelände der Außenstelle in Titz-Höllen:
Neueste archäologische Funde aus dem Rheinischen Braunkohlenrevier, z.B.:
Präsentation der Funde von der Römervilla im Tagebau Garzweiler
Glasfunde, vergoldete Nadeln und eine vergoldete Fibel (s. Plakat) aus Pier (Tagebau Inden)
Urnen aus eisenzeitlichen Gräbern des Indetals
Die im Rheinland einzigartige eisenzeitlichen Hofanlage im Freigelände wurde im vergangenen Jahr mit der Fertigstellung des sechsten Hauses komplett. Hier demonstrieren zahlreiche Handwerker ihr Können und man kann das Leben in einem Dorf aus vorchristlicher Zeit nachempfinden.
Aktivitäten für Kinder:
Junior-Archäologen-Ausgrabung,
Antike Spiele,
Modellierarbeiten mit Ton,
Römische Reliefs zum Bemalen
Aktionen und Vorführungen:
Schwerpunktthema Römerzeit:
Wachstafelherstellung
Schreiben zur Römerzeit
Vorführungen zu römischem Militär
Erläuterungen zu römischer Glasproduktion
Weitere Programmpunkte:
Von der Wolle zum Tuch: Textilherstellung mit Handspindel und Gewichtswebstuhl
Mehlherstellung mit keltischen Mahlsteinen
Korbflechter vom Landschaftshof Baerlo
Bienenzüchter aus Rödingen mit Präsentation
Töpferarbeiten aus Langerwehe
Fladenbrote aus dem Lehmkuppelofen
Verkauf von archäologischen Fachbüchern und Repliken
Vorführung archäologischer Filmdokumentationen
Mittelalterliche Küche und moderne Speisen und Getränke
Vorführung in der historischen Schmiede
Infostand des LVR-Kulturhauses Synagoge Rödingen
LVR-Infomobil
Vorstellung von Forschungsprojekten der Archäologiestiftung:
Altersbestimmung durch Baumringkurven (Dendrochronologie)
Archäobotanik: Rekonstruktion der antiken Landschaft
Vorführung geophysikalischer Prospektionstechniken
Restaurierungstechniken am LVR-LandesMuseum Bonn
Frühmittelalterliche Gräberfelder von Pier
Aktuelle Promotions- und Masterarbeiten
|