Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
27. Januar 2016 | Der LVR
LVR-Freilichtmuseum Kommern baut Barrieren ab
Bau- und Vergabeausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland beschließt barrierefreies Gebäude mit Sanitäranlagen sowie Sozialräumen / Barrierefreies Angebot des LVR-Museums wird damit weiter ausgebaut

Köln. 27. Januar 2016. Das LVR-Freilichtmuseum Kommern geht einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit: Der Bau- und Vergabeausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland hat in seiner Sitzung beschlossen, ein barrierefreies Gebäude mit Sanitäranlagen für die Besucherinnen und Besucher, Sozialräumen für die Mitarbeitenden sowie Lagerräumen auf dem Gelände zu errichten. Die Bauarbeiten sollen beginnen, sobald die weiteren Planungsschritte abgeschlossen sind.

Der barrierefreie Erweiterungsbau wird in unmittelbarer Nähe der Ausstellungspavillons entstehen. Diese wurden im Zuge des ersten Bauabschnittes Ende 2013 saniert und im Juni 2014 offiziell eröffnet. Im Bau- und Vergabeausschuss wurde nun beschlossen, den dritten Bauabschnitt, der die Errichtung des barrierefreien Erweiterungsbaus vorsieht, vorzuziehen.

Frank Boss, Vorsitzender des Bau- und Vergabeausschusses der Landschaftsversammlung Rheinland: „Die volle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben hat für den LVR sehr hohe Priorität. Dazu gehört natürlich auch die Möglichkeit einer barrierefreien Nutzung unserer Museen. Es freut mich, dass nach der Sanierung der Ausstellungspavillons auch barrierefreie Sanitäranlagen in dem Erweiterungsbau realisiert werden. Das LVR-Freilichtmuseum Kommern wird so weiter an Attraktivität gewinnen.“

In der Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses wurde auch ein Zwischenbericht zum Stand der Zielvereinbarungen zur Herstellung von Barriefreiheit zwischen dem Landschaftsverband Rheinland und den Verbänden von Menschen mit Behinderungen vorgestellt. In der Zielvereinbarung verpflichtet sich der LVR, Schritt für Schritt den Zugang und die Nutzung seiner Gebäude barrierefrei zu ermöglichen.

Im LVR-Freilichtmuseum Kommern gibt es bereits verschiedene barrierefreie Angebote wie Tastelemente in den Ausstellungen für Menschen mit Sehbehinderungen oder Infobroschüren in Leichter Sprache. Durch die neuen Toilettenanlagen werden nun weitere wichtige Barrieren abgebaut.

Pressekontakt:

Jill Wagner
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel. 02 21 / 809 - 3119

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)