Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
01. März 2016 | Kultur
Denkmaleigentümer aufgepasst
Land NRW stiftet Rheinisch-Westfälischen Staatspreis für Denkmalpflege 2016 / 7.000 Euro Preisgeld

Rheinland. 1. März 2016. Zahlreiche historische Bauwerke im Rheinland verdanken ihr Überleben dem Einsatz privater Denkmalfreunde. Um dieses bürgerschaftliche Engagement zu fördern und öffentlich zu würdigen, stiftet das Land NRW den Rheinisch-Westfälischen Staatspreis für Denkmalpflege. Er wird im Rheinland alle zwei Jahre verliehen und ist mit 7.000 Euro dotiert.

Die Auslobung richtet sich an Privatleute, die ein gefährdetes Denkmal vorbildlich instand gesetzt haben. Dabei müssen die Maßnahmen mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland abgestimmt sein und eine denkmalrechtliche Erlaubnis der Unteren Denkmalbehörde (UDB) vorliegen. Diese Maßnahmen sollten weitgehend vollendet oder in den vergangenen zwei Jahren abgeschlossen worden sein. Eine Jury aus namhaften Fachleuten und Praktikern der Denkmalpflege wählt den Preisträger bzw. die Preisträgerin aus.

Das Spektrum der Denkmäler ist breit gefächert. Es umfasst unter anderem private Wohnhäuser, Kirchen, Gutshöfe, Gaststätten, Fabrikationsstätten, Grünanlagen, technische Bauten, soziale Einrichtungen und archäologische Zeugnisse der Vergangenheit. Auch die hervorragende Instandsetzung eines beweglichen Denkmals kann prämiert werden.

Die Bewerbung erfolgt über ein Bewerbungsformular. Es wird zusammen mit Fotos zur Geschichte und Sanierung des Denkmals in Papierform und digital eingereicht. Das Formular und Erläuterungen zur Bewerbung finden sich im Internet unter www.mbwsv.nrw.de/stadtentwicklung/Denkmalschutz , siehe „Weiterführende Informationen“ (am Ende der Seite).

Die Bewerbungsunterlagen gehen an: LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland,

Stichwort „Rheinisch-Westfälischer Staatspreis für Denkmalpflege 2016“, Abtei

Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, 50259 Pulheim. Der Einsendeschluss ist der 29. April 2016. Die Preisverleihung findet voraussichtlich Anfang 2017 statt.

Wichtiger Hinweis: Der Preisträger erklärt sich damit einverstanden, das prämierte Objekt für Presse und Fotografen zu öffnen.

Rückfragen beantwortet Sabine Cornelius vom LVR-Amt für Denkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland: Tel. 02234 – 9854 549 oder sabine.cornelius@lvr.de

Pressekontakt:
Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7711

Bild zum Download
Plakette mit der Aufschrift "Denkmal". Mit dem Rheinisch-Westfälischen Staatspreis für Denkmalpflege wird bürgerschaftliches Engagement in der Denkmalpflege honoriert. Foto: Jürgen Gregori / LVR-ADR
Download Download Bild (JPG, 1,79 MB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)