Der rund zehnminütige Film „Chancen bieten – Chancen nutzen" greift beispielhaft den realen beruflichen Lebensweg von Franziska Wolf und Michael Örtel auf, die trotz ihrer Behinderung den Schritt auf den ersten Arbeitsmarkt geschafft haben. Direkt nach der Förderschule hat Franziska Wolf ein einjähriges Praktikum in einer Hotelwäscherei absolviert und die Stelle anschließend fest übernommen. Auch Michael Örtel ist der Wechsel von der Werkstatt in einen Ausbildungsbetrieb gelungen. Er hat sich damit seinen Traum von der Arbeit in einer Bäckerei erfüllt. Dieser Film richtet sich insbesondere an potentielle Arbeitgeber für Menschen mit Behinderung. Er zeigt auf, wie der LVR und die Integrationsfachdienste vor Ort beispielsweise organisatorische, technische und auch finanzielle Unterstützung für die Unternehmen leisten.
Beide Filme sind im Internet zu sehen auf www.budget-fuer-arbeit.lvr.de
(Der Erklärfilm ist in der rechten Spalte zu finden, „Chancen bieten – Chancen nutzen" im Haupttext.)
Mit dem LVR-Budget für Arbeit fördert und unterstützt der LVR Menschen mit Behinderung sowie Integrationsunternehmen beim Übergang von der Werkstatt und der Förderschule ins Arbeitsleben auf den regulären Arbeitsmarkt. Damit dies individuell und bedarfsgerecht erfolgt, bündelt der LVR die Leistungen des überörtlichen Sozialhilfeträgers in der Eingliederungshilfe und des LVR-Integrationsamtes zu einem gemeinsamen LVR-Budget für Arbeit. Im Rahmen eines Integrationsprozesses können Leistungen verschiedener Programme genutzt werden:
IFD-Beratung, -Vermittlung und -Begleitung
individuelle Vorbereitung, Training, Qualifizierung, Einarbeitung durch aktion5-Budgets
umfassende fachdienstliche und technische Beratung des Arbeitgebers
finanzielle Zuschüsse für Arbeitgeber
langfristige Begleitung des Beschäftigten mit Behinderung und des Arbeitgebers
garantierte Rückkehrmöglichkeit in die Werkstatt für die Beschäftigten mit Handicap
|