Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
25. April 2016 | Der LVR
Tour der Begegnung: 300 Kinder feiern inklusives LVR-Fest im Olympiamuseum
Kinder mit und ohne Behinderung laufen und rollen durch den Kölner Rheinauhafen / Empfang durch Bürgermeister und LVR-Schuldezernentin / Shary Reeves moderiert

Köln, 25. April 2016. Zu Fuß und in Rollstühlen haben heute gut 300 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung aus verschiedenen Kölner Schulen eine rund zwei Kilometer lange Laufstrecke im Kölner Rheinauhafen zurückgelegt. Start und auch Ziel des inklusiven Laufs war das Deutsche Sport & Olympia Museum, wo die Kinder auf Einladung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) im Anschluss ein großes Fest feierten.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ statt, einem Sternlauf des LVR für Inklusion durch das Rheinland. Moderatorin Shary Reeves („Wissen macht Ah!“) empfing die Läuferinnen und Läufer mit einem Bühnenprogramm. Der Kölner Bürgermeister Andreas Wolter und LVR-Schuldezernentin Prof. Dr. Angela Faber stellten sich den Fragen der Kinder und Jugendlichen zum Thema Inklusion. Mit dabei war auch Mitmän, der lebensgroße Inklusionsbotschafter des LVR aus Plüsch. Auszubildende des Joseph-DuMont-Berufskollegs, die das Fest im Rahmen einer Projektarbeit organisiert hatten, wurden mit einer Trophäe in Form eines Goldenen Mitmäns ausgezeichnet.

Zur großen Freude der Kinder wurden anschließend Spielstände mit zahlreichen Angeboten und Attraktionen eröffnet: An der Torwand des 1. FC Köln luden FC-Spielerin Nicole Bender und Fußballmaskottchen Hennes zum Schießen ein. Nebenan spielten Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam Rolli-Basketball. Darüber hinaus konnten die Kinder basteln, trommeln, malen und bei der Aktion „Blindheit verstehen“ die Perspektive von Menschen mit Sehbehinderung einnehmen.

Komiker Martin Fromme („Besser Arm ab als arm dran“), stellte sich den Fragen von Shary Reeves sowie von Kindern aus dem Publikum und das Kindertheater Cocomico präsentierte Auszüge aus dem Bibi-Blocksberg-Musical “Hexen hexen überall“. Das Bühnenprogramm wurde simultan in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler der LVR-Heinrich-Welsch-Schule (Förderschwerpunkt Sprache), der LVR-Severin-Schule (Förderschwerpunkt Sehen), der LVR-Anna-Freud-Schule und der LVR-Förderschule Belvedere (beide mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung) sowie des Humboldt-Gymnasiums, der Königin-Luise-Schule und der Gesamtschule Holweide.

Das Fest fand im Rahmen der „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ des LVR statt, einem Sternlauf für Inklusion durch das Rheinland. Auf insgesamt 18 Tourfesten begegnen sich Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Bis zum 25. Mai 2016 schließen sich rund 4.500 Kinder und Jugendliche aus 30 LVR-Förderschulen und 20 allgemeinen Schulen im Rheinland der Tour der Begegnung an. Der Startschuss für diese inklusive Veranstaltungsreihe fiel am 5. April am Landtag NRW in Düsseldorf. Das nächste Fest findet am 27. April in Krefeld statt.

Unterstützt wird die „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ 2016 von REWE, der RheinEnergie AG, den Sparkassen im Rheinland und den Verkehrsbetrieben Hermannspann.

Weitere Informationen unter www.tour-der-begegnung.lvr.de und https://www.facebook.com/#!/tagderbegegnung.

Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Fragen:

Ellen Petry
LVR-Fachbereich Kommunikation
Telefon: 0221 809-7615
E-Mail ellen.petry@lvr.de

Bilder zum Download
Kinder laufen mit zwei Maskottchen und Banner durch Köln. Start des inklusiven Laufs im Kölner Rheinauhafen. Foto: Geza Aschoff / LVR
Download Download Bild (JPG, 952 KB)
Kinder und Erwachsene auf einer Bühne LVR-Schuldezernentin Prof. Dr. Angela Faber (2.v.l.), Bürgermeister Andreas Wolter (hinten Mitte) und Moderatorin Shary Reeves (l.) nach der Überreichung des Goldenen Mitmäns an Auszubildende des Joseph-DuMont-Berufskollegs. Foto: Geza Aschoff / LVR
Download Download Bild (JPG, 950 KB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)