Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
21. Mai 2016 | Der LVR
Duisburg feiert und läuft für Inklusion
„Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ machte Station in Duisburg / Fest von und für Menschen mit und ohne Behinderung / Bürgermeister Erkan Kocalar begrüßt Kinder und Eltern

Die 14. Etappe seiner „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ feierte der Landschaftsverband Rheinland (LVR) heute in Duisburg beim inklusiven Schulfest der LVR-Christy-Brown-Schule (Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung) und der Gesamtschule Emschertal. Beide Schulen verbindet eine dauerhafte Kooperation.

Das Schulfest bot den knapp 300 Gästen etliche Möglichkeiten, spielerisch auf die Reise zu gehen und das Motto „In 80 Tagen um die Welt“ wahr werden zu lassen: In Wahrnehmungslandschaften erkundeten Kinder ihre Sinne und beim Rollstuhl-Parcours erfuhren sie etwa, wie sich ein solches Gefährt navigieren lässt. In den Tagen vor dem Schulfest hatten die Schülerinnen und Schüler aber auch Darbietungen mit internationalem Inhalt einstudiert. Hiermit überraschten sie nicht nur ihre Familien, sondern auch Duisburgs stellvertretenden Bürgermeister, Erkan Kocalar, und Dr. Alexandra Schwarz vom LVR-Dezernat Schulen. Auf die Reise ging eine lebensgroße venezianische Gondel mit Rollstuhlantrieb, begleitet von Opernplayback, das CBS-Jet flog nach Indien und in orientalische Gefilde. Das Cheerleading der Special Needs aus den Werkstätten für Menschen mit Behinderung brachte amerikanisches Flair ins Fest und die Schul-Superband spielte über Grenzen hinweg.

Bürgermeister Erkan Kocalar und Dr. Alexandra Schwarz dankten den Kindern und Jugendlichen für ihre Vorstellung und ließen sich anschließend von jungen Reporterinnen und –reporter interviewen - teilweise stellten die Kinder ihre Fragen über einen Talker mit Sprachausgabe. So erhielt das Publikum kindgerechte Einblicke in die Arbeit bei LVR und Kommune. LVR-Schulleiterin Ute Reich-Breitbach berichtete den Gästen von der beispielhaften Kooperation zwischen LVR-Schule und der Gesamtschule Emschertal, die weit über das Fest hinausgeht und ein gutes Beispiel für gelungene Inklusion darstellt. Gesamtschulleiter Christoph Hönig wurde der Goldene Mitmän überreicht, eine Wandertrophäe, die als Zeichen der Anerkennung für sein Bemühen um ein inklusives Miteinander gilt.


Hintergrundinformation zur Tour der Begegnung

Das Fest findet im Rahmen der elften „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ des LVR statt, einem Sternlauf für Inklusion durch das Rheinland. Auf insgesamt 18 Tourfesten begegnen sich Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung zur sportlichen Herausforderung eines gemeinsamen Laufs mit Handbikes, Tandems, Rollschuhen, Skates und zu Fuß. Sie werben so für Inklusion, das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Bis zum 25. Mai 2016 schließen sich rund 4.500 Kinder und Jugendliche aus 30 LVR-Förderschulen und 20 allgemeinen Schulen im Rheinland der Tour der Begegnung an. Der Startschuss für diese inklusive Veranstaltungsreihe fiel am 5. April am Landtag NRW in Düsseldorf. Die nächsten beiden Feste der „Tour der Begegnung“ werden am 24. Mai parallel in Düsseldorf und Köln gefeiert.

Unterstützt wird die „Tour der Begegnung – Inklusion läuft!“ 2016 von REWE, der RheinEnergie AG, den Sparkassen im Rheinland, der Kreissparkasse Köln und den Verkehrsbetrieben Hermannspann.

Weitere Informationen unter www.tour-der-begegnung.lvr.de sowie auf www.facebook.com/tagderbegegnung.


Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Fragen

Birgit Elsner
LVR-Fachbereich Kommunikation
Telefon: 0221 809 3594

Presse
Ute Reich-Breitbach, Dr. Alexandra Schwarz, Christoph Hönig, Mitmän und Erkan Kocalar (o.v.l.n.r.) mit Neuntklässlerinnen und -klässlern aus der Gesamtschule nach der Mitmän-Verleihung
Download Download Bild (JPG, 7,65 MB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)