Sankt Augustin/Bonn. 27. Juni 2014. Die Schülerinnen und Schüler der Sankt Augustiner LVR-Frida-Kahlo-Schule des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) und der Außenstelle der Schule in Bonn-Vilich sind mit dabei: Am 1. Juli 2014 laufen und rollen sie in einem Sponsorenlauf für Afrika rund um die Schule in Sankt Augustin. Anschließend reinigen sie Autos, mangeln und bügeln Wäsche und verkaufen Suppen für Kinder und Jugendliche in Afrika.
Sie beteiligen sich an der bundesweiten Kampagne „Dein Tag für Afrika" des Vereins „Aktion Tagwerk". Die diesjährige Kampagne steht unter dem Motto: „Ein Tag. Dein Werk. Mehr Bildung für Afrika." Ziel der Aktion ist es, dass sich Kinder und Jugendliche aus Deutschland für Gleichaltrige in afrikanischen Ländern engagieren. Mit dem Erlös werden Bildungsprojekte in Burundi, der Elfenbeinküste, Ruanda, Südafrika und Uganda unterstützt.
„Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich schon riesig darauf, bei der Aktion mitzumachen", sagt Schulleiterin Dr. Silke Hano. „Bildung ist die Voraussetzung dafür, seine Rechte wahrnehmen zu können. Mit unserem Engagement können wir dazu beitragen, junge Menschen in Afrika durch Bildungsarbeit zu unterstützen. Für die Kinder und Jugendlichen in unserer Förderschule ist es auch eine tolle Erfahrung, einmal selbst helfen zu können und etwas zu bewegen", so Hano weiter.
Über "Dein Tag für Afrika"
Am 1. Juli 2014 findet in ganz Deutschland der Aktionstag der Kampagne „Dein Tag für Afrika" statt. Bereits zum 12. Mal ruft der Verein „Aktion Tagwerk" Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme auf. Seit 2007 findet das soziale Engagement für Afrika bundesweit statt. Die Idee: Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und Schulformen tauschen für einen Tag die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz ein oder veranstalten andere Klassenaktionen. Den verdienten Lohn spenden sie an Bildungsprojekte des Aktion Tagwerk-Projektpartners Human Help Network für Kinder und Jugendliche in Burundi, der Elfenbeinküste, Ruanda, Uganda und Südafrika. Seit 2003 haben sich über 1,9 Millionen Schülerinnen und Schüler engagiert.
|