Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
19. Juli 2016 | Kultur
Zeitreise zum Vorabend des Ersten Weltkrieges
Wanderausstellung im LVR-Landeshaus bis zum 19. August 2016

Köln. 19. Juli 2016. Noch bis zum 19. August ist im LVR-Landeshaus eine Wanderausstellung zu sehen, die über Mensch und Landschaft am Vorabend des Ersten Weltkrieges informiert. Interessierte begeben sich auf eine Zeitreise in die Region Düren/Monschau und bekommen anhand der Auswertung von historischen topographischen Karten einen Eindruck vom Wandel der Kulturlandschaft. Zu dieser Zeit wurde auch der Wolf ausgerottet – der ehemals heimische Bewohner der Kulturlandschaft steht am Schluss der Ausstellung exemplarisch für die Vielzahl der Veränderungen, die der Mensch in Fauna und Flora bewirkt hat.

Die Ausstellung, die im Zusammenhang mit dem Themenjahr „1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg“ des LVR-Dezernats Kultur und Landschaftliche Kulturpflege im Jahr 2015 entstand, ist bis zum 19. August täglich von 9 bis 19 Uhr im LVR-Landeshaus in Köln-Deutz zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Pressekontakt:
Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel. 02 21 – 809 – 77 11

Bild zum Download
Urfttalsperre Besichtigung der Urfttalsperre durch Kaiser Wilhelm II (1905). Foto: Wasserverband Eifel-Rur (WVER)
Download Download Bild (JPG, 2,57 MB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)