Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
31. August 2016 | Kultur
30.000 Euro für das Feldbahnmuseum Oekoven
LVR fördert die Einrichtung einer Dauerausstellung

Köln. / Rhein-Kreis-Neuss. 31. August 2016. Das Feldbahnmuseum Oekoven freut sich über 30.000 Euro vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Der Kommunalverband unterstützt mit diesem Geld die Entwicklung einer Dauerausstellung zur Feldbahn und deren Geschichte. Das hat der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland unter Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Rolle (SPD, Rhein-Erft-Kreis) in seiner heutigen Sitzung entschieden.

Im laufenden Jahr hat der LVR bereits 16 Museumsprojekte im Rheinland mit knapp 300.000 Euro gefördert. Mit der nun aktuellen Entscheidung des Ausschusses werden weitere elf Museumsvorhaben im Rheinland in Höhe von knapp 180.000 Euro unterstützt. Damit fördert der LVR auch im zweiten Halbjahr 2016 zahlreiche Maßnahmen in den rheinischen Museen, darunter große Häuser wie das Stadtmuseum Düsseldorf sowie kleinere und ehrenamtlich geführte Museen, beispielsweise den Manuelskotten in Wuppertal oder das Kreislandwirtschaftsmuseum in Rommerskirchen-Sinsteden.

„Ohne die Unterstützung des Landschaftsverbandes Rheinland könnten viele Kultur-Projekte nicht verwirklicht werden. Der LVR trägt somit zur Kulturvielfalt im Rheinland bei“, unterstrich Rolle.

Der Verein Feld- und Werkbahnmuseum Oekoven e.V. plant die Einrichtung einer Dauerausstellung auf dem Gelände der Gillbachbahn. In der bereits bestehenden Ausstellungshalle soll eine mehrteilige Dauerpräsentation zu verschiedenen Themenbereichen, wie der Wirtschafts- Sozial- oder Alltagsgeschichte der Feldbahn, eingerichtet werden. Diese thematischen Einheiten vermitteln den Gästen die historische Bedeutung sowie Technik der heutzutage in Vergessenheit geratenen Feldbahnen. Der LVR unterstützt dieses Projekt insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung und den Bau der ersten Themeneinheiten sowie die Erstellung von Medienstationen.

Das Feldbahnmuseum Oekoven wurde 1976 gegründet und wird seitdem rein ehrenamtlich durch den Verein Feld- und Werkbahnmuseum Oekoven e.V. betrieben. Die Hauptattraktion des Museums stellt eine historische Feldbahnstrecke von etwa ein Kilometer Länge dar, auf der regelmäßig Fahrten für die Besucherinnen und Besucher stattfinden.

Ihre Ansprechpartnerin:

Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7711

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)