Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
31. August 2016 | Kultur
14.500 Euro für das Stadtmuseum Düsseldorf
LVR fördert Sonderausstellung „Werbung in Düsseldorf“

Köln. / Düsseldorf. 31. August 2016. Das Stadtmuseum Düsseldorf freut sich über 14.500 Euro vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Der Kommunalverband unterstützt mit diesem Geld die geplante Sonderausstellung „Werbung in Düsseldorf“. Das hat der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland unter Vorsitz von Prof. Dr. Jürgen Rolle (SPD, Rhein-Erft-Kreis) in seiner heutigen Sitzung entschieden.

Im laufenden Jahr hat der LVR bereits 16 Museumsprojekte im Rheinland mit knapp 300.000 Euro gefördert. Mit der nun aktuellen Entscheidung des Ausschusses werden weitere elf Museumsvorhaben im Rheinland in Höhe von knapp 180.000 Euro unterstützt. Damit fördert der LVR auch im zweiten Halbjahr 2016 zahlreiche Maßnahmen in den rheinischen Museen, darunter große Häuser wie die Stiftung Museum Schloss Dyck sowie kleinere und ehrenamtlich geführte Museen, beispielsweise das Textilmuseum die Scheune in Nettetal oder das Kreislandwirtschaftsmuseum in Rommerskirchen-Sinsteden.

„Ohne die Unterstützung des Landschaftsverbandes Rheinland könnten viele Kultur-Projekte nicht verwirklicht werden. Der LVR trägt somit zur Kulturvielfalt im Rheinland bei“, unterstrich Rolle.

Die für 2017 geplante Sonderausstellung zum Thema Werbung ist nicht nur von großer lokaler Bedeutung für die Stadt Düsseldorf, sondern auch überregional für das Rheinland. Düsseldorf ist seit Jahrzehnten das Zentrum der deutschen Werbebranche und beheimatet zahlreiche nationale und internationale Werbeagenturen. In der Ausstellung wird die Entwicklung Düsseldorfs zum „Hotspot“ der Werbung anschaulich dargestellt. Darüber hinaus wird eine kritische Auseinandersetzung mit den Themen Konsum und Werbepsychologie tiefergehend in die gesellschaftspolitische Bedeutung der Werbung für die heutige Zeit einführen. Der LVR unterstützt das Museum insbesondere im Bereich der Konzeption und Realisierung sowie der Entwicklung eines museumspädagogischen Begleitprogramms.

Das Stadtmuseum Düsseldorf wurde 1874 gegründet und ist somit das älteste Museum der Stadt. In drei Ausstellungsbereichen wird dort die Geschichte Düsseldorfs von der Ur- und Frühzeit über die Industrielle Revolution bis zum 21. Jahrhundert präsentiert. Der partizipative Leitgedanke des Museums spiegelt sich auch in der Ausstellung: In eigens dafür eingerichteten Projekträumen können Besucherinnen und Besucher aktiv an der Gestaltung „ihrer“ Stadt teilnehmen.

Ihre Ansprechpartnerin:

Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7711

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)