Kreis Euskirchen / Köln. 5. Dezember 2014. Rund 90 Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung sind am Mittwochmorgen beim Fußball-Nikolausturnier der LVR-Schule Belvedere angetreten. Die Kölner Förderschule des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) richtete das inklusive Fußballfest bereits zum 15. Mal aus. In der Sporthalle der Hauptschule Kall trafen die fußballbegeisterten Jungkicker aus Köln auf Gleichgesinnte von Haupt-, Real- und Förderschulen aus Euskirchen, Kall und Jünkerath. Mit dabei waren auch die LVR-Max-Ernst-Schule und die LVR-Irena-Sendler-Schule aus Euskirchen. Damit waren neben den allgemeinen Schulen auch Förderschulen mit den Schwerpunkten Körperliche und motorische Entwicklung, Hören und Kommunikation sowie geistige Entwicklung bei dem Sportevent vertreten.
Initiator Ralph Mertens, Lehrer an der LVR-Schule Belvedere, erklärte: „Wir möchten mit diesem Turnier Begegnung zwischen Jugendlichen mit und ohne Behinderung ermöglichen. Sport verbindet und Vorurteile spielen ganz schnell keine Rolle mehr“. Gemeinsam mit seinem Kollegen Karl Lux von der Hauptschule Kall organisiert Mertens das Nikolausturnier, bei dem weniger das Gewinnen im Vordergrund steht, sondern der faire Umgang miteinander. Der „Fair Play-Pokal“, der zum Ende des Turniers verliehen wird, ist aus diesem Grund auch wesentlich größer als die Auszeichnungen für die Platzierungen.
In 15 Partien errangen die Schülerinnen und Schüler aus dem Team der LVR-Irena-Sendler-Schule den Turniersieg. Den Fair Play-Preis gewannen die Mädchen und Jungen von der Graf Salentin Schule Jünkerath.
|