Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
27. September 2016 | Der LVR
LVR: Neuer Bau- und Umweltdezernent eingeführt
Detlef Althoff hat sein Amt als Landesrat und Leiter des LVR-Dezernates Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Rheinische Beamten-Baugesellschaft mbH zum 1. September angetreten / Feierliche Amtseinführung

Köln. 27. September 2016. Sein Amt als Leiter des Dezernates Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Rheinische Beamten-Baugesellschaft mbH hat Detlef Althoff bereits am 1. September 2016 angetreten. Heute führte der Landschaftsverband Rheinland (LVR) den ehemaligen Fachbereichsleiter des Gebäude- und Liegenschaftsmanagements feierlich in sein neues Amt ein.

Die Landschaftsversammlung Rheinland hatte Detlef Althoff am 15. März 2016 zum Landesrat gewählt. Bereits im Dezember 2015 hatte die politische Vertretung eine Umbildung der Verwaltungsstruktur beschlossen, aus der das Dezernat hervorgegangen ist, dessen Leitung Althoff nun übernommen hat. Es führt insbesondere die Themen Bauen, Energie und Umwelt zusammen und soll so zu besseren Synergien beitragen.

LVR-Direktorin Ulrike Lubek und Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland, betonten ihre Freude über die qualifizierte Besetzung der Dezernatsleitung. „Ich bin davon überzeugt, dass wir mit Detlef Althoff, einen fähigen Manager und einen fachlich versierten Experten gewählt haben, der die nun anstehende Dezernatssymbiose erfolgreich umsetzen wird“, sagte Wilhelm. „Fast ein Vierteljahrhundert LVR-Erfahrung und ein exzellentes Netzwerk werden ihm dabei helfen, dass die Bereiche Bauen, Energie und Umwelt sich als hervorragende Dienstleistungszentren des LVR präsentieren“, so Lubek weiter.

Detlef Althoff ist 56 Jahre alt und lebt mit seiner Frau in Leverkusen. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Regensburg und Köln und absolvierte sein Referendariat am Kölner Oberlandesgericht. Im September 1992 begann er seine Karriere beim LVR im Referat für Vertrags- und Verdingungswesen, anschließend wechselte er ins Rechtsreferat. Es folgten Stationen als persönlicher Referent des ehemaligen Landesdirektors Dr. Dieter Fuchs sowie anschließend als persönlicher Referent des damaligen Ersten Landesrates Udo Molsberger. Seit September 1996 leitete Althoff die Geschäftsstelle des Beschwerdeausschusses, bevor er im Juli 1999 als Abteilungsleiter ins Amt für Liegenschaften, Vertrags- und Verdingungswesen zurückkehrte. Dort wurde er im September 2000 zunächst stellvertretender Amtsleiter und übernahm im November 2001 die Leitung des Amtes. Nach der Einrichtung des neuen Amtes für Gebäude- und Liegenschaftsmanagement übernahm Althoff im Januar 2003 dessen Leitung. In dieser Funktion arbeitete er bis zuletzt.

Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Till Döring
LVR-Kommunikation
Tel.: 0221 809 77 37
till.doering@lvr.de

Bilder zum Download
Bild zeigt Portraitaufnahme von Detlef Althoff Portraitfoto Detlef Althoff. Foto: Heike Fischer/LVR
Download Download Bild (JPG, 1,29 MB)
Bild zeigt eine Frau und vier Männer Bei der feierlichen Einführung (v.l.): Ulrike Lubek, Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, Detlef Althoff, Frank Boss (Vorsitzender des Bau- und Vergabeausschusses der Landschaftsversammlung Rheinland), Norbert Schätzer (Vorsitzender des LVR-Gesamtpersonalrats). Foto: Guido Schiefer
Download Download Bild (JPG, 8,39 MB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)