Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
10. Oktober 2016 | Kultur
Ferien für Alle
Angebote für die Herbstferien in den LVR-Museen

Köln. / Rheinland. 10. Oktober 2016. Auch in den Herbstferien bieten die Museen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) für Kinder und Jugendliche viele spannende Angebote.

„Unter Legionären“ heißt es im LVR-Archäologischen Park Xanten. Hier erfahren Mädchen und Jungen alles über den Werdegang römischer Legionäre. Was trugen sie?, Wie war ihr Tagesablauf?, Was aßen sie? sind nur einige von vielen Fragen, die die Kinder auch spielerisch erfahren.

Gebacken und geknetet, gefilzt und gewoben, geschnitzt und geklettert wird im LVR-Freilichtmuseum Kommern. An fast jedem Tag der Herbstferien gibt es ein Angebot für Kinder und Jugendliche.

Bunte Armbänder und Schlüsselbänder aus Fallschirmseilen können Kinder und Jugendliche im LVR-Freilichtmuseum Lindlar knoten, flechten und binden.

Ereignisreiche Tage verspricht das umfangreiche Programm, welches das LVR-Industriemuseum an seinen Schauplätzen für Kinder und Jugendliche bereit hält: Dazu gehört das Filzen oder ein Workshop, in dem Kinder ein Kissen nähen können. In der Ausstellung „Die Welt in 1000 Teilen - Zur Geschichte des Puzzlespiels“ kann man über 100 Puzzle bestaunen. Anschließend können vorgestanzte Puzzleteile bemalt, bedruckt oder beklebt werden.

In der Ausstellung "Eva's Beauty Case" im LVR-LandesMuseum Bonn sind besonders schöne Gegenstände aus Bernstein zu sehen. Reiche Römerinnen schmückten sich mit Bernstein, kleine Hundestatuetten aus Bernstein bewachten den Schmuck. Einige wurden den Toten als Grabbeigaben auf ihre letzte Reise mitgegeben. Die Kinder können nach der Besichtigung aus einem Stückchen Rohbernstein einen funkelnden Schmuckstein schleifen.

Papier ist, wenn man es selbst geschöpft hat, etwas ganz Besonderes. In der Papierschöpfwerkstatt des Max Ernst Museum Brühl des LVR wird Altpapier gerissen und gewässert, püriert, getrocknet und weiter gestaltet. Am Ende entsteht ein Buch aus Papierbrei.

Viele weitere Angebote der LVR-Museen in den Herbstferien finden Sie unter www.ferien-im-museum.lvr.de

Informationen zu Kosten und zur Buchung erhalten Sie bei kulturinfo rheinland unter info@kulturinfo-rheinland.de oder Tel. 0 22 34 – 9921 – 555.

Pressekontakt:

Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-77 11

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)