Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
28. November 2016 | Schulen
Schülerdelegation aus China besucht Aachener LVR-Schule
Schülerinnen und Schüler einer Gehörlosen-Schule aus Peking zu Besuch in der LVR-David-Hirsch-Schule/ Angeregter Austausch von Erfahrungen

Aachen, 28. November 2016. Ganz besondere Gäste erwartete die LVR-David-Hirsch-Schule von Dienstag, 22. November, bis Donnerstag, 24. November: Sechs Schülerinnen und Schüler einer Gehörlosenschule aus Peking besuchten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie einer Dolmetscherin die Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation.

Während ihres dreitägigen Aufenthalts hospitierte die Gruppe und lernte den Schulalltag kennen. Auf dem Programm standen außerdem ein Rundgang durch die Schule sowie Gesprächsrunden mit Schülerinnen, Schülern und dem Kollegium. Die Jugendlichen nahmen am Unterricht in den Fächern Politik, Deutsch und Englisch teil. Hier erlebten die Austauschschülerinnen und -schüler den Alltag in der LVR-Schule.

Außerdem tauschten sich die Schülerinnen und Schüler in Diskussionsrunden aus und durften in der Schulküche helfen. „Es war eine große, organisatorische Herausforderung, die wir als Schule stemmen mussten, um den Austausch möglich zu machen. Ich finde es toll, dass das gesamte Kollegium diese Aufgabe mitgetragen und unterstützt hat“, so Konrektorin Eva Przewloka.

Obwohl in China eine andere Gebärdensprache verbreitet ist als in Deutschland, konnten sich die Jugendlichen austauschen: „Es war erstaunlich. Nach nicht mal fünf Minuten, verständigten sich alle untereinander mit Hilfe der Gebärdensprache“, sagte Przewloka. Zu den Themen gehörte das Schulleben, die unterschiedliche Gebärdensprachen oder einfach das Leben in Deutschland und China: Wie heißt das Wort auf Chinesisch? Wie macht ihr dieses oder jenes in Deutschland an der Schule?

Es ist das erste Mal, dass die Schule Gäste aus einer chinesischen Gehörlosenschule empfängt. „Für beide Seiten war der Besuch ein Gewinn, besonders die Schülerinnen und Schüler waren sehr neugierig aufeinander“, so Przewloka. Im Anschluss an den Besuch in Aachen ist ein weiterer Aufenthalt an einer Schule in Frankfurt am Main geplant.

Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:
Lena Viktoria Dickgießer
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7729
Mail lena.dickgiesser@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)