Der Fachbezug steht dabei ausnahmsweise nicht im Vordergrund. Vielmehr bietet das Mentoring den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Chance, Führungsfragen und persönliche Entwicklungsthemen mit jemandem zu besprechen, der durch die Arbeit in einem anderen Bereich und sogar in einem anderen Krankenhaus einen unterschiedlichen Blick auf den Berufsalltag hat.
Die drei Krankenhausträger verbinden mit dem Mentoringprogramm nicht nur das Ziel, junge Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu Führungskräften weiterzubilden. Das Pilotprojekt soll auch die Attraktivität des Pflegeberufs für Schulabgängerinnen und -abgänger insgesamt steigern - angesichts des wachsenden Fachkräftemangels im Gesundheitsbereich eine der zentralen Herausforderungen für den gesamten Gesundheitsbereich.
Das Mentoringprogramm für Führungskräfte im Pflegedienst ist eine von zahlreichen Maßnahmen des LVR-Klinikverbunds zur Fachkräftegewinn und Fachkräfteentwicklung.
"Schon die Zahl von 50 Programmteilnehmerinnen und -teilnehmer ist ein großer Erfolg - schließlich ist es nicht selbstverständlich, dass Führungskräfte neben ihrem anstrengenden Berufsalltag bereit sind, jüngere Kolleginnen und Kollegen zu begleiten und zu beraten", freute sich Martina Wenzel-Jankowski bei der Auftaktveranstaltung des Programms.
|