Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
15. März 2017 | Kliniken + Verbund für WohnenPlusLeben (WPL)
Enders ist neuer Kaufmännischer Direktor im LVR-Klinikum Düsseldorf
Betriebswirt und Gesundheitswissenschaftler folgt auf Joachim Heinlein

Düsseldorf. 15. März 2017. Das LVR-Klinikum Düsseldorf hat einen neuen Kaufmännischen Direktor und Vorstandsvorsitzenden. Auf Joachim Heinlein, den der Landschaftsverband Rheinland (LVR) Anfang März nach 18-jähriger Dienstzeit in den Ruhestand verabschiedet hat, folgt Dr. Peter Enders. Der Gesundheitsausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland hatte in seiner Sitzung am 20. Januar 2017 in Köln die neue kaufmännische Spitze des LVR-Klinikums Düsseldorf gewählt. Enders wird seine neue Aufgabe als Kaufmännischer Direktor ab Mai 2017 wahrnehmen. Gemeinsam mit der Ärztlichen Direktorin Prof. Dr. Eva Meisenzahl-Lechner und Pflegedirektor Klemens Maas bildet er den Vorstand des LVR-Klinikums Düsseldorf / Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

„Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Peter Enders einen fähigen Gesundheitsmanager gewonnen haben, der über umfassende Erfahrung verfügt. Mit seinem fachlichen und beruflichen Hintergrund ist er bestens dafür gerüstet, die Geschäftsführung des Vorstandes einer der größten psychiatrischen Fachkliniken Nordrhein-Westfalens zu übernehmen“, so LVR-Gesundheitsdezernentin Martina Wenzel-Jankowski.

Der 52-jährige Betriebswirt und promovierte Gesundheitswissenschaftler war zuletzt seit Dezember 2015 als Regionalgeschäftsführer für mehrere Klinikstandorte der Asklepios Kliniken GmbH verantwortlich. Zuvor war er von 2007 bis 2015 Hauptgeschäftsführer der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft.

Dr. Peter Enders lebt in Düsseldorf. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Ansprechpartner für redaktionelle Rückfragen:

LVR-Fachbereich Kommunikation
Till Döring
Tel 0221 809-7737
E-Mail: till.doering@lvr.de

Bild zum Download
Portraitfoto Dr. Peter Enders Portraitfoto Dr. Peter Enders
Download Download Bild (JPG, 2,04 MB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)