Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
22. Juni 2017 | Soziales
Sanvartis GmbH mit 10.000 Euro vom LVR ausgezeichnet
LVR prämierte vorbildliches Betriebliches Eingliederungsmanagement / Fast fünf Prozent der Beschäftigten haben eine Schwerbehinderung

Duisburg, 22. Juni 2017. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat heute die Duisburger Sanvartis GmbH mit einer Prämie in Höhe von 10.000 Euro ausgezeichnet. Sie erhält diese für ihr vorbildliches Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), das 2012 im Rahmen einer Betriebsvereinbarung eingeführt wurde und eine Teilnahmequote von 94 Prozent aufweist. In regelmäßig stattfindenden Betriebsversammlungen und Teamsitzungen werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das BEM und dessen Ergebnisse informiert. Eine Maßnahme zur besseren Eingliederung war beispielsweise der behinderungsgerechte Umbau von Arbeitsplätzen einer gesamten Abteilung. Auch bei der Beschäftigung von Menschen mit einer Schwerbehinderung ist das Unternehmen auf einem guten Weg: Am Standort Duisburg liegt die Quote bei 297 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei 4,69 Prozent.

Gerhard Zorn, stellvertretender Leiter des LVR-Integrationsamtes, hat die Auszeichnung im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung an Manuel Ebner, Geschäftsführer der Sanvartis GmbH, übergeben. „Wir alle wissen, wie wichtig Prävention und Gesundheitsförderung heute für Unternehmen sind. Sie kümmern sich in diesem Zusammenhang vorbildlich um Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wollen sich zudem auch künftig für die Förderung schwerbehinderter Menschen in Ihrem Unternehmen einsetzen“, so Zorn bei der Preisverleihung.

Ebner erläuterte ergänzend: „Als Geschäftsführung der Sanvartis GmbH betrachten wir das Betriebliche Eingliederungsmanagement als einen zentralen Schwerpunkt unseres ganzheitlichen Gesundheitsmanagements. ‚Wir machen Gesundheit‘ ist unser Maßstab. Nicht nur im Rahmen unserer Dienstleistungen für unsere Kunden, sondern auch unserer gelebten Unternehmenskultur. Deshalb werden wir uns auch zukünftig für die Förderung schwerbehinderter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen einsetzen.“

Die Sanvartis ist der bundesweit größte Anbieter für medizinische Multi Channel Customer Services. Vom Gesundheitstelefon über Coaching-Konzepte für die persönliche Therapieoptimierung bis hin zu Medical Education und Vertriebsunterstützung deckt das Unternehmen Kundenbedürfnisse des gesamten Gesundheitssystems ab. An den Standorten Duisburg und Berlin arbeiten insgesamt über 500 Personen.

Seit 2007 vergibt der LVR Prämien für die beispielhafte Einführung und Umsetzung des BEM. Alle Arbeitgeber sind seit 2004 gesetzlich verpflichtet, sich aktiv um die Vermeidung von betriebsbedingten Erkrankungen sowie die Wiedereingliederung von längerfristig oder häufig erkrankten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu kümmern. Behinderungen und frühzeitige Verrentungen sollen so vermieden werden. Das LVR-Integrationsamt unterstützt Arbeitgeber bei der BEM-Umsetzung mit Fortbildung und Beratung und vergibt für die vorbildliche Praxis jährlich Prämien. Weitere Prämien im Jahr 2017 gehen an das SOS-Kinderdorf Niederrhein, Kleve, die Diakonie Michaelshoven, Köln, die Jobcenter Wuppertal AöR und die Rhein Sieg Werkstätten, Troisdorf.

Bild zum Download
Zwei Männer und drei Frauen stehen vor einem Transparent. Sie halten eine Urkunde und einen Preis in der Hand. Gerhard Zorn (2.v.l.), stellvertretender Leiter des LVR-Integrationsamtes, überreichte die BEM-Prämie an die Sanvartis GmbH (v.l.n.r.): Manuel Ebner, Geschäftsführer, Nicole Paris, Schwerbehindertenvertreterin, Agatha von Calle, Betriebsrat, und Stefanie Zimmermann, Leiterin Personalwesen. Foto: Heike Fischer / LVR
Download Download Bild (JPG, 3,65 MB)

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Rückfragen:

Michael Sturmberg
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7084
Mail michael.sturmberg@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)