Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
Mai 2018
Ausgabe 04/2018

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Auftakt in den Mai beginnt feierlich und so soll es auch weitergehen, mit vielen schönen LVR-Veranstaltungen zum Feiern, Bestaunen und Entdecken!

Mit vielen Grüßen

Ihr Redaktionsteam

Altenberg-Fest
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg, 6. Mai 2018, 12 - 17 Uhr
Ein Junge mit Hammer in der Hand bearbeitet ein Stück glühendes Stahlstück auf einem Amboss und eine Gruppe interessierter Kinder schaut ihmm dabei zu.
Das Fest bietet ein buntes Programm für Menschen mit und ohne Behinderung. Auf die Gäste warten Musik und Tanz, Führungen durch die Ausstellung "Energiewenden - Wendezeiten" und spannende Aktionen zum Staunen und Spaß haben. Außerdem gibt es Stände und Mitmach-Aktionen von Organisationen und Verbänden aus der Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung.
mehr lesen ›
PapierFest
LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach, 6. Mai 2018, 11 - 18 Uhr
null
Hier dreht sich alles um das Thema Papier: Kleine Besucherinnen und Besucher können Papier schöpfen, Schöpfrahmen herstellen, Zeitungshüte basteln oder mit einer ohrenbetäubenden Kistenrollenrutsche rasen. Im Mitmachzirkus werden Kinder und Erwachsene zu Akrobaten und Jongleuren. Und als besonderes Ereignis präsentieren zwei Gaukler ihre Schau. Bei einem Suchspiel können die Kinder das Museum und das Gelände erkunden. Für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt - so kann man den ganzen Tag in der Alten Dombach verweilen.
mehr lesen ›
Robert Wilson – “The Hat Makes The Man“
Sonderausstellung im Max Ernst Museum Brühl des LVR, ab 13. Mai 2018
Eine weiße Eule blick den Betrachter frontal an. Der Hintergrund ist Hellblau unterlegt und weiß gepunktet.
Der international bekannte US-amerikanische Theaterregisseur, Bühnenbildner, Lichtdesigner und Videokünstler Robert Wilson gestaltet eine einmalige Ausstellung. Als Hommage an Max Ernst und den Surrealismus präsentiert die Schau eigene Arbeiten des Künstlers, Requisiten seiner Theaterinszenierungen sowie Werke aus seiner Sammlung. Ausgehend von einer Fotografie in der ständigen Sammlung des Museums, die Max Ernst 1937 in seinem Pariser Atelier zeigt, entwickelt Wilson eine ortsspezifische Installation mit Licht- und Sounddesign, die den Ausstellungsraum in eine Art surreale Kunst- und Wunderkammer verwandelt.
mehr lesen ›
Tierkinder
LVR-Frelichtmuseum Lindlar, 13. Mai 2018, 10 - 18 Uhr
Zwei Mädchen, auf einem Strohballen sitzend, die ein Lamm auf ihrem Schoß sitzen haben und dieses anlächeln.
Zum Muttertag am Sonntag, den 13. Mai 2018 treffen sich im LVR-Freilichtmuseum Lindlar kleine und große Tiere, Kinder, Mütter und Familien. Von 10 bis 18 Uhr gibt es eine große Tierschau mit Schafen, Ziegen, Kühen, Schweinen, Pferden, Hühnern, Gänsen und Enten. Das besondere Highlight sind aber die Jungtiere: Lämmer, Zicklein, Kälbchen und viele mehr. Das Museumsprogramm bietet Vorführungen von Bandweber, Bäcker, Sattler, Schmied und Seiler, die Bäuerinnen kochen und backen nach alter Art und auf dem historischen Sägegatter werden Bretter gesägt.
mehr lesen ›
Tag der Archäologie
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Außenstelle Titz, 2. Juni 2018, 10 - 18 Uhr
Das Foto zeigt  Besucher und Vorführungen beim Tag der Archäologie in Titz 2008
Besuchen Sie eine Ausgrabung im Braunkohlentagebau und die mit Leben erfüllte eisenzeitliche Hofanlage, blicken Sie Restauratorinnen über die Schulter und erfahren Sie von Wissenschaftlern die neuesten Forschungsergebnisse. Staunen Sie in der Ausstellung über die vielen, teils spektakulären archäologischen Funde im Braunkohlengebiet.
mehr lesen ›

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Dezernat Kultur
Leitung: Dr. Corinna Franz
50663 Köln
newsletter-kultur@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)