Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
August 2018
Ausgabe 08/2018

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Sommer ist da und mit ihm auch die lang ersehnte Urlaubszeit. Alle Daheimgebliebenen erwarten in den LVR-Museen zahlreiche Highlights, die wir für Sie zusammengestellt haben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schöne Sommertage wünscht Ihnen

Ihr Redaktionsteam

Open-Air-Kino in Kooperation mit der Filmstiftung NRW - „Ich bin dann mal weg“ (2015) nach dem gleichnamigen Buch von Hape Kerkeling
LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, 16. August 2018, ab 19 Uhr
Das Foto zeigt die Abtei in Brauweiler
2018 finden die FilmSchauPlätze der Film und Medien Stiftung NRW zum 21. Mal statt. Es werden 19 Filme an 19 verschiedenen Spielorten in Nordrhein-Westfalen gezeigt. Ein besonderer Ort findet seine Entsprechung in einem besonderen Film und einem passenden Rahmenprogramm, dazu ein Angebot von Speisen und Getränken. Die ehemalige Abtei Brauweiler ist ein Pilgerziel und liegt auf dem Jakobsweg von Wuppertal über Köln nach Aachen. Somit bietet sie den idealen Schauplatz für die Präsentation dieses Films über eine einzigartige Wanderung auf dem Jakobsweg.
mehr lesen ›
Zeitblende 1968 - LÜSTERNE NONNEN, DEMONSTRANTEN UND „MAMA“
LVR-Freilichtmuseum Kommern, 18. August 2018, 11-18 Uhr
Sechs rote Motorroller aus den Sechziger Jahren, die auf einer Wiese im Freilichtmuseum stehen.
Es war das Jahr der Studentenrevolten und Bürgerrechtsbewegungen, während Heintje die Mütter bat, nicht um ihre Jungen zu weinen. Mehrwertsteuer und Notstandsgesetze wurden eingeführt, Quelle versandte erstmals Tiefkühlkost und in den Kinos kam mit Uschi Glas das Schätzchen zur Sache. Am Wochenende des 18. und 19. Augusts erinnert die „ZeitBlende 1968“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern an das legendäre Jahr 1968. Höhepunkte sind rund 200 Oldtimer – Speisen wie damals - Erinnerung an Janis Joplin, Creedence Clearwater Revival und The Doors.
mehr lesen ›
Bauernmarkt
LVR-Freilichtmuseum Lindlar, 25. und 26. August 2018, 10-18 Uhr
Vier Holzkisten gefüllt mit Wollgarnen in verschiedenen Blautönen
Reges Markttreiben herrscht im LVR-Freilichtmuseum Lindlar am 25. und 26. August 2018. Beim Bauernmarkt bieten zwischen 10 und 18 Uhr über 100 Aussteller umweltfreundliche Produkte aus ökologischer Erzeugung, handwerklicher Fertigung und aus Naturmaterialien an. Im Angebot sind Obst, Likör und Marmeladen, Backwaren, Wurst und Käse, Schafswollsocken, Schmuck, Seife, Holzspielzeug, Keramik, Hüte, Kleidung, Gewürze, Pflanzen, biologische Baustoffe und vieles mehr.
mehr lesen ›
Europäischer Tag der jüdischen Kultur 2018 - Motto: Storytelling - Jüdische Geschichten
LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen, 2. September 2018, 11-17 Uhr
Porträtfoto der Märchenerzählerin Christiane Wilms
Am Europäischen Tag der jüdischen Kultur kommt zum Motto „Storytelling“ die Märchenerzählerin Christiane Willms in das LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen. Wie das Informationsportal KuLaDig stumme Zeugnisse der Vergangenheit zum Sprechen bringt, zeigt uns Franz-Josef Knöchel.
mehr lesen ›
„Die Welt neu denken“ Symposion zum Auftakt des Bauhaus-Jahres 2019 in NRW
UNESCO-Welterbe Zollverein Essen, 13. und 14. September 2018
Graphische visualisierung  einer Torte mit architektonischen Elementen in Rot
Das Symposion ist der programmatische Auftakt zum facettenreichen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm „100 jahre bauhaus im westen“, mit dem Nordrhein-Westfalen 2018-2020 einen besonderen Beitrag zum bundesweiten Bauhaus-Jubiläum leistet: Unter dem Motto „Gestaltung und Demokratie“ verknüpft das Projekt das Bauhaus-Jubiläum mit dem 100. Jahrestag der Gründung der Weimarer Republik.
mehr lesen ›

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Dezernat Kultur
Leitung: Dr. Corinna Franz
50663 Köln
newsletter-kultur@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)