|
|
Dezember 2018 |
Ausgabe 12/2018 |
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
dem Jahresende entgegenblickend, möchten wir Ihnen mit spannenden Veranstaltungen der LVR-Museen die Wartezeit auf das Weihnachtsfest verkürzen. Genießen Sie mit uns die vorweihnachtliche Stimmung und entdecken Sie die ein oder andere besondere Geschenkidee.
Eine besinnliche Weinachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen
Ihr Redaktionsteam
|
|
|
|
|
|
|
Unser Geschenktipp: Die LVR-Museumskarte
|
Haben Sie schon alle Geschenke beisammen oder sind Sie noch auf der Suche nach etwas Passendem? Wie wäre es, wenn Sie Ihre Liebsten mit einem Jahr Kulturvergnügen beschenken?
Bis zum 14. Dezember bei kulturinfo rheinland bestellt, liegt die LVR-Museumskarte garantiert pünktlich unterm Weihnachtsbaum. Kaufen können Sie die LVR-Museumskarte auch in den Shops der LVR-Museen, die viele regionale und ausgefallene Präsente im Angebot haben - das perfekte Geschenk.
|
|
|
|
|
|
Cicerone - Ritter und Burgen LVR-LandesMuseum Bonn, 9. Dezember 2018, 11 - 18 Uhr
|
Begebt euch auf eine Zeitreise und nehmt eure Eltern mit! Trefft Menschen aus dem Mittelalter, die euch von ihrem Leben erzählen. An 35 Mitmachstationen könnt ihr ausprobieren, wie das Leben damals wirklich war: Ihr könnt ein Turnier reiten, ein Schwert schmieden, mittelalterliche Musik komponieren und vieles mehr. Zahlreiche originale Objekte verraten, wie die Menschen früher gelebt haben und erzählen, woher die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das wissen. Mittelalterexperten erklären euch in der Ausstellung, wie die Mitmachstationen funktionieren und erzählen spannende Dinge aus der Zeit.
|
|
|
|
|
|
Carpe noctem - Offene Nachtführung LVR-Archäologischer Park Xanten, 14. Dezember 2018, 18 Uhr
|
Im dämmrigen Schein römischer Lampen, wie sie vor zweitausend Jahren in Gebrauch waren, zeigt der APX sein geheimnisvolles Gesicht. Was wissen wir über das Nachtleben in der antiken Stadt? Welche Gefahren lauerten in den dunklen Gassen, welche Mythen rankten sich um die Sternbilder am römischen Himmel? Spärlich beleuchtete Wohnräume bieten stimmungsvolle Einblicke in das private Leben. Ein Abstecher zum Amphitheater führt in düstere Gewölbe, in denen die Gladiatoren auf ihren Kampf warten mussten.
|
|
|
|
|
|
Advent im Museum LVR-Freilichtmuseum Lindlar, 16. Dezember 2018, 10 - 18 Uhr
|
Am dritten Advent, lädt das LVR-Freilichtmuseum Lindlar von 10 bis 18 Uhr zu „Advent im Museum“ ein. Viele historische Stuben im Museum sind weihnachtlich dekoriert und veranschaulichen den Wandel des Weihnachtsfestes zwischen 1800 und 1960. Weihnachtslieder aus einem abwechslungsreichen Musikprogramm und Laternen am Wegesrand versetzen das Museum in eine besinnliche, vorweihnachtliche Stimmung. Diese lädt dazu ein, gemütlich durch das winterliche Museumsgelände zu schlendern und in den historischen Häusern verteilte Stände von über 60 Ausstellerinnen und Ausstellern zu entdecken.
|
|
|
|
|
|
Über den LVR:
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
|
|
|
|
|
|