Bildtext
 
 
 
Januar 2019
Ausgabe 01/2019

Liebe Leserin, lieber Leser,

in aller Euphorie auf das neue Jahr ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen. Der Link für die Bestellung des Magazins Rheinland Reiseland ist nun intakt. Viel Freude beim Bestellen!

Einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen

Ihr Redaktionsteam

Rheinland Reiseland - Ausstellungs- und Veranstaltungstipps für 2019
Coverbild des LVR-Kulturmagazins Rheinland-Reiseland 2019. Ansicht des Peter-Behrens-Bau in Oberhausen.
Attraktive Veranstaltungen, inspirierende Sonderausstellungen und abwechslungsreiche Ausflugstipps – das alles bietet druckfrisch erschienen die neue Ausgabe des Magazins „Rheinland Reiseland“. Das Heft können sie unter dem folgenden Link kostenfrei bestellen: https://bit.ly/2TkDS3o
mehr lesen ›
Dream-Beam: Selfie-Zeitreise ins 19. Jahrhundert
Max Ernst Museum Brühl des LVR, 13. Januar 2019, 14 - 17 Uhr
Eine Frau mit einem Oktopus auf dem Kopf, digital eingefügt.
An ausgewählten Sonntagen können sich Museumsgäste fotografisch ins 19. Jahrhundert beamen. Porträtaufnahmen mit historisch anmutenden Requisiten vor Greenscreen werden mit professioneller Unterstützung am Computer digital bearbeitet. Reisen Sie mit einem Klick in die fantastischen Welten vergangener Epochen.
mehr lesen ›
Symposium - "Land - Frauen - Arbeit" in der Weimarer Republik
LVR-Freilichtmuseum Lindlar, 18. Januar 2019, 9 - 16.45 Uhr
Motiv des Plakats vom Frauentag am 8. März 1914, mit einer Frau die eine rote Fahne schwingt.
Am 19. Januar 1919 nahmen Frauen erstmals an der Wahl eines deutschen Zentralparlamentes teil. Veränderten sich dadurch auch das Alltagsleben, die Berufstätigkeit und die politischen Aktivitäten von Frauen abseits der Metropolen? Welchen Einfluss besaßen Frauenbewegung und Frauenvereine? Welche Rolle spielt die Frauenbewegung in der Ukraine und Galicien früher und heute? Diesen und weiteren Fragen wird sich das Symposium widmen.
mehr lesen ›
Fototag in der Tuchfabrik
LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller, 19. Januar 2019, 13 - 16 Uhr
Detailaufnahme einer Spinnmaschine
Die Tuchfabrik Müller bietet faszinierende Fotomotive, die in der normalen Führung kaum alle entdeckt und abgelichtet werden können. Daher bietet das LVR-Industriemuseum Einzelpersonen die Möglichkeit, in aller Ruhe und ohne Gruppenzwang zu fotografieren oder zu filmen. Für Detailaufnahmen dürfen Sie an diesem Tag sogar mal hinter die Absperrung – ganz dicht ran an die Maschinen. Und weil natürliches Licht unübertroffen ist, erlauben wir sogar die Verwendung von Stativen.
mehr lesen ›
FamilienHüttenTour
LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte, 27. Januar 2019, 11 - 18 Uhr
Ein blondes Mädchen blickt in die Kamera und zeigt einen Gegenstand, welchen es aus einer Holzbox hervorgeholt hat.
Der Lehrling Willi hat seinen ersten Arbeitstag, doch der Hüttendirektor ist nicht da. Der hat aber ein paar geheimnisvolle Kisten in der St. Antony-Hütte hinterlassen. Große und kleine Gäste können Willi gemeinsam helfen, Codes zu knacken und die Rätsel der Hütte zu entschlüsseln.
mehr lesen ›

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Dezernat Kultur
Leitung: Dr. Corinna Franz
50663 Köln
newsletter-kultur@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)