|
|
|
Newsletter |
Ausgabe 02/2022 |
|
|
Liebe Leser*innen,
es gibt derzeit wohl kaum eine Region, deren Transformation so intensiv diskutiert wird, wie die des Rheinischen Reviers. In Veränderungsprozessen wird der Kultur oftmals die Rolle eines Motors zugeschrieben. Ob, und in welcher Form Kultur dieser Rolle gerecht werden kann, wollen wir gemeinsam mit Ihnen bei der LVR-Kulturkonferenz 2022 diskutieren.
Zur LVR-Kulturkonferenz "Kultur. Raum. Schaffen. Strukturwandel im Rheinischen Revier" laden wir Sie herzlich ein und wir freuen uns darauf, Sie am 1. Juni 2022 im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Ihr Team der #LVRKulturkonferenz
|
|
|
|
|
|
|
Digital, aber bitte inklusiv!
|
Wie das geht, haben unsere Kolleginnen Stephanie Buchholz und Carolin Muser, in einem Beitrag für Kulturmanagement Network zusammengefasst. Sie berichten dort, wie eine Online-Konferenz konzipiert werden muss, die von Anfang an barrierefrei gedacht ist.
|
|
|
|
|
|
Regionales Kultur Programm NRW
|
Enge Kooperation und kollegialer Austausch zeichnen die Zusammenarbeit mit den Koordinierungsbüros des Regionalen Kultur Programms NRW aus, die seit 2013 Partner der LVR-Kulturkonferenz sind.
|
|
|
|
|
|
Über den LVR:
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
|
|
|
|
|
|