|
|
|
November 2022 |
Ausgabe 11/2022 |
|
|
Herzlich willkommen in unserem Newsletter!
Kaum zu glauben: die Vorweihnachtszeit stapft mit großen Schritten auf uns zu! So erwartet uns am Ende des Monats schon der „Advent für alle Sinne“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern, der Entspannung statt überfüllter Weihnachtsmärkte in den Großstädten beschert. Bevor wir uns jedoch der ganz besinnlichen Zeit des Jahres widmen, lädt der MesserGabelScherenMarkt im LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs zum Entdecken traditioneller und innovativer Schneidwaren ein. „art & action: Fotolab“ heißt der Workshop im Max Ernst Museum Brühl des LVR, der alle ab 16 Jahren zum Experimentieren und Kreativsein ins Fantasie Labor einlädt. Welche neue Ausstellung im LVR-Niederrheinmuseum Wesel sich hinter dem Titel „Leben. Liebe. Leidenschaft.“ verbirgt, lesen Sie weiter unten in unseren Angeboten.
Viel Spaß beim Lesen,
Ihr Redaktionsteam
|
|
|
|
|
|
|
art & action: » Street Art« im Max Ernst Museum Brühl des LVR 11.11.2022, 17-20 Uhr
|
Der Workshop zum Thema „Street-Art“ lädt zum Experimentieren im Fantasie Labor ein. Wir widmen uns den durch Punk und HipHop bekannt gewordenen Ausdrucksmitteln der Street-Art: von Grafitti und Stencils auf Karton über Tape-Art bei der an Strichzeichnungen erinnernde Werke mithilfe von Gaffa Tape und Klebeband auf den jeweiligen Untergrund entstehen.
Workshop für junge Menschen ab 16 Jahre und Erwachsene.
|
|
|
|
|
|
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV. MSV Museum e. V. zu Gast im LVR-Niederrheinmuseum Wesel ab 25.11.2022
|
Ein Schuss – ein Tor! Ein Verein - Eine Geschichte!
Zusammen erzählen das MSV Museum e. V. Duisburg und das LVR-Niederrheinmuseum Wesel die Geschichte des Meidericher Fußballvereins und damit der Zebras. Die Ausstellung zeigt die frühen Anfänge des Vereins, bevor es die Bundesliga gab. Groß und Klein können hier die großen und kleinen Siege, aber auch die tragischen Geschichten (wieder)entdecken und miterleben, denn das Museum bringt Euch direkt ins Stadion. Die Vielfalt des Vereins spiegelt sich in der Ausstellung wider und lädt zum Mitfiebern und zum Mitmachen ein - nicht nur für Fußballfans ein Erlebnis!
|
|
|
|
|
|
Advent für alle Sinne im LVR-Freilichtmuseum Kommern 26. & 27.11.2022, je 10-18 Uhr
|
Während sich in den Städten die Weihnachtsmärkte füllen, lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern am letzten Novemberwochenende mit zahlreichen Angeboten zu einem vorweihnachtlichen Erlebnis der ganz anderen Art ein: „Advent für alle Sinne“ will Entspannung bescheren und auch ein bisschen nachdenklich machen, lässt die großen und kleinen Gäste eintauchen in frühere Zeiten und vermittelt viel von dem, wie sich bäuerliche Familien einst auf die Weihnacht vorbereiteten.
|
|
|
|
|
|
Kultur für ALLE – eintrittsfreie Tage in den LVR-Museen
|
Kennen Sie schon unser Angebot der „Eintrittsfreien Tage“ in den LVR-Museen? Schon seit Anfang 2018 hat der Landschaftsverband Rheinland dieses Angebot eingeführt, um möglichst allen Menschen einen Museumsbesuch zu ermöglichen – ganz unabhängig vom Geldbeutel. Jeden Monat erhalten Sie an ausgewählten Tagen freien Eintritt in die Dauerausstellungen der Museen und können ganz nach Ihrem Gusto entscheiden, ob Sie Max Ernst, den Römerinnen und Römern, unseren Freilichtmuseen oder unseren Industriemuseen einen Besuch abstatten möchten. Eine Übersicht erhalten Sie über den untenstehenden Link.
|
|
|
|
|
|
Über den LVR:
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
|
|
|
|
|
|