|
|
|
August 2023 |
Ausgabe 08/2023 |
|
|
Herzlich willkommen in unserem Newsletter!
Das aktuelle Regenwetter lädt sprichwörtlich zum Eintauchen ein – zumindest in unser Kulturprogramm!
Los geht es mit der beliebten „ZeitBlende 1973“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern, bei der eine Zeitzeugenausstellung, ein Geschichtsweg sowie verschiedene Ausstellungen zur Mode und mit Zeitzeugenfotos das Jahr 1973 wieder zum Leben erwecken. Am Familientag zur Ausstellung „Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter“ im LVR-LandesMuseum Bonn gehen Klein und Groß gemeinsam auf spannende Entdeckungstouren ins frühe Mittelalter und lernen das Leben im Frankenreich kennen. Die Ausstellungseröffnung „SURREAL FUTURES“ im Max Ernst Museum Brühl des LVR lädt zu einem Abend mit Live-Performance ein und präsentiert zukunftsweisende Perspektiven auf den Surrealismus mit rund 30 internationalen Positionen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr Redaktionsteam
|
|
|
|
|
|
|
ZeitBlende 1973 im LVR-Freilichtmuseum Kommern 19. und 20.8.2023
|
Taucht mit uns in die Zeit vor 50 Jahren ein und besucht die ZeitBlende 1973.
Unsere Zeitzeugenausstellung und ein Geschichtsweg lassen das Jahr 1973 lebendig werden und erinnern an die wichtigsten Ereignisse des Jahres.
Kommt vorbei und seht, was noch so alles im Jahr 1973 passierte. Neben unseren verschiedenen Ausstellungen zur Mode und mit Zeitzeugenfotos gibt es unter anderem einen Oldtimer-Korso, einen historischen Campingplatz ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit den Holly Hoppers, DJ-Sessions und der AC/DC Tribute Band Power/Up, einen Bobby Car Parcours sowie kulinarische Köstlichkeiten.
|
|
|
|
|
|
Großer Familientag zur BODI-Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn 20.8.2023, 11-18 Uhr
|
Am Familientag zur Ausstellung „Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter“ gehen Klein und Groß gemeinsam auf spannende Entdeckungstouren ins frühe Mittelalter und lernen das Leben im Frankenreich kennen. Den ganzen Tag über finden Workshops, interaktive Familienführungen und Mitmachaktionen statt. Kids und Erwachsene können fränkische Handwerker und Krieger des 6. und 7. Jahrhunderts erleben, sich im Bogenschießen üben, eigene Siegelringe fertigen und kreativ in die Zeit des frühen Mittelalters eintauchen.
|
|
|
|
|
|
Eröffnung der Ausstellung SURREAL FUTURES im Max Ernst Museum Brühl des LVR 26.8.2023, 20 Uhr
|
Wir möchten Sie herzlich einladen zur Eröffnung der Sonderausstellung SURRREAL FUTURES am 26. August. Zum Eröffnungsabend erwarten Sie Live-Performances der „Wait Watchers“, die Künstlerin Michela Pelusio sowie ein DJ-Set von Alisa Berger. Die Ausstellung präsentiert zukunftsweisende Perspektiven auf den Surrealismus mit rund 30 internationalen Positionen. Dabei gehen die Künstler*innen in interaktiven Videoarbeiten, Virtual und Augmented Reality-Kunstwerken, hybriden Rauminstallationen, digitalen Collagen und multimedialen Performances den drängenden Fragen des 21. Jahrhunderts nach.
|
|
|
|
|
|
Ausblick: Europäischer Tag der jüdischen Kultur im LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen: Schulen in der „Schul“ 3.9.2023, ab 11.30 Uhr
|
Das LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen hat mit seiner Wander-Ausstellung viele Schulen in NRW besucht. Am 3. September 2023, dem "Europäischen Tag der jüdischen Kultur" kommen Vertreter*innen zweier Schulen zum Gegenbesuch in die Synagoge (das jiddische Wort für Synagoge ist „Schul“) und stellen ihre Erinnerungsprojekte vor: Die Website zum „Leben und Wirken von Fredy Hirsch 1916-1944“ und die Ausstellung „Jüdische Schüler am Stift“.
Außerdem werden Führungen durch Synagoge und Ausstellung angeboten und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
|
|
|
|
|
|
Über den LVR:
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
|
|
|
|
|
|