Bildtext
 
 
 
Newsletter // Wir haben Fragen - an Sie!
Ausgabe 06/2023
Blick in den Technikraum mit Bildschirmen und Computern, die die Veranstaltung filmen.

Liebe Leser*innen,

die nächste LVR-Kulturkonferenz ist für Juni 2024 geplant und wir befinden uns mitten in der Konzeptionsphase. Dieses Mal wollen wir uns inhaltlich mit dem Thema Kulturelle Teilhabe - Publikumsentwicklung (Arbeitstitel) in der Kultur befassen. Denn Kultureinrichtungen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, kulturelle Teilhabe zu fördern und den Menschen Räume und Gelegenheiten für kulturelle Teilhabe zu schaffen.

Hierzu haben wir Fragen - an Sie!

Wir freuen uns, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit für unsere Umfrage nehmen. Dabei möchten wir erfahren, wo Ihre Interessen liegen. Zugleich sind wir an Ihrem Fachwissen interessiert: Kennen Sie interessante Projekte oder Referent*innen oder können Sie sich selbst eine Mitwirkung vorstellen?


Hier gelangen Sie zur Umfrage


Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung: Per Mail an kulturkonferenz@lvr.de oder telefonisch unter 0221 809-7771.

Auf Ihre Ideen und Anregungen freuen wir uns.

Ihr Team der #LVRKulturkonferenz

Digitale Plattform "kultur-klima.de" unterstützt Kultur in der Energiekrise
Screenshot: Startseite von kultur-klima.de mit Mühle und Text
Das nordrhein-westfälische Kulturministerium und die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) wollen den Kulturbereich in der Energiekrise mit Beratung unterstützen. In fünf digitalen und kostenlosen Veranstaltungen lädt kultur-klima alle drei Wochen donnerstags, jeweils von 14:00 bis 15:00 Uhr, Expert:innen ein, die praxisnahe und einfach umsetzbare Tipps für mehr nachhaltiges Handeln geben. Hier finden Sie mehr Infos dazu!
mehr lesen ›
Vernetzen Sie sich mit uns!
null
Werden Sie Teil unseres LinkedIn-Netzwerkes und erhalten Sie aktuelle Informationen zur LVR-Kulturkonferenz. Wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen!
mehr lesen ›
#LVRKulturkonferenz
null
Folgen Sie uns auch auf Instagram unter @lvrkultur. Hier erhalten Sie alle Updates zur LVR-Kulturkonferenz und aktuelle News aus dem LVR-Dezernat Kultur.
mehr lesen ›
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
null
Seit 2013 fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW die LVR-Kulturkonferenz und trägt als strategischer Partner zur Vernetzung und Qualifizierung der rheinischen Kulturakteur*innen bei.
mehr lesen ›
Regionales Kultur Programm NRW
null
Enge Kooperation und kollegialer Austausch zeichnen die Zusammenarbeit mit den Koordinierungsbüros des Regionalen Kultur Programms NRW aus, die seit 2013 Partner der LVR-Kulturkonferenz sind.
mehr lesen ›

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Dezernat Kultur
Leitung: Dr. Corinna Franz
50663 Köln
Kulturkonferenz@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)