Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
Juni 2024
Ausgabe 06/2024
Inhaltsübersicht
Fundgruben. Was uns Latrinen erzählen.
MiQua:forum
Jeden Donnerstag im Juni, 16-18 Uhr
Tag der offenen Tür und Wiedereröffnung!
Gedenkstätte Brauweiler des LVR
8.6.2024, 11-18 Uhr
Tag der Archäologie
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland in der Außenstelle Titz
8.6.2024, 10-18 Uhr
Vermessungs-Workshop für Kinder
LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
8.6.2024, 14-17 Uhr
Open-Air-Kino
LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler
13.6.-5.7.2024
Großer Foto-Aktionstag
LVR-LandesMuseum Bonn
16.6.2024, 11-17 Uhr
Nachbau eines spätrömischen Patrouillenbootes wird zu Wasser gelassen
LVR-Archäologischer Park Xanten auf der Xantener Südsee
21.-30.6.2024
Familientag: Platsch! Alles rund ums Wasser
LVR-Industriemuseum am Oelchenshammer in Engelskirchen
23.6.2024, 13-17 Uhr
Eichthaler Archäologietag
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland in der Außenstelle Overath
23.6.2024, 10-18 Uhr
Ein Tag mit Champions – Kinder fragen, Profis antworten!
LVR-Niederrheinmuseum Wesel
30.6.2024, 14-17 Uhr
Cromforder Kinderfest
LVR-Industriemuseum an der Textilfabrik Cromford in Ratingen
30.6.2024, 11-17 Uhr
Family & Best Friends Tag als Finissage zur Ausstellung Nevin Aladağ – Interlocking
Max Ernst Museum Brühl des LVR
30.6.2024, 12-16 Uhr

Herzlich willkommen in unserem Newsletter!

Am 8. Juni lädt die Gedenkstätte Brauweiler des LVR nach Umbau zu einem Tag der offenen Tür mit Führungen und Gesprächen ein. Am gleichen Tag können Familien mit Kindern ebenfalls in Brauweiler am Vermessungs-Workshop des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland teilnehmen. Am 16. Juni veranstaltet das LVR-LandesMuseum Bonn einen großen Foto-Aktionstag. Auf dem Programm stehen exklusive Führungen zur Entwicklung des Lichtbilds und zum umfangreichen Werk von Dirk Reinartz sowie spannende Workshops und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Auf Gut Eichthal dreht sich am 23. Juni wieder alles um Archäologie: Die Außenstelle Overath des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland öffnet ihre Pforten und lädt mit vielen Aktionen zum Eichthaler Archäologietag ein. Am 30. Juni heißt es im LVR-Niederrheinmuseum Wesel „Ein Tag mit Champions – Kinder fragen, Profis antworten!“, denn die RTL LEGO Masters Christoph und Philipp sind im Rahmen der Ausstellung „Hanse steinreich – Eine Zeitreise mit Modellen aus LEGO® Steinen“ zu Gast im Museum.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei unseren Veranstaltungen,

Ihr Redaktionsteam

Fundgruben. Was uns Latrinen erzählen.
MiQua:forum
Jeden Donnerstag im Juni, 16-18 Uhr
Ein signalrotes Haus am Alter Markt in Köln. Links daneben das Rathaus mit dem historischen Rathausturm
Warum sich Archäolog*innen für Latrinenschächte begeistern können, erklärt die Mittelalterarchäologin Tanja Potthoff im MiQua:forum (im Roten Haus, Alter Markt 31, 50667 Köln) am 6., 13., 20. und 27. Juni. Neben den Fäkalien gelangten ganz unterschiedliche Alltagsgegenstände und Lebensmittelreste in die Schächte. Die Funde können viel über das Leben im mittelalterlichen jüdischen Viertel erzählen. Außerdem hält Tanja Potthoff am 13. Juni um 19 Uhr ebenfalls im MiQua:forum den Vortrag „Preziosen aus dem Klo. Latrinenfunde als Spiegel des Alltagslebens im mittelalterlichen jüdischen Viertel“. Einfach vorbeischauen, der Eintritt ist kostenfrei!
mehr lesen ›
Tag der offenen Tür und Wiedereröffnung!
Gedenkstätte Brauweiler des LVR
8.6.2024, 11-18 Uhr
Foto: Blick in eine Zelle hinten ein lila Rahmen
Die Dauerausstellung der Gedenkstätte wurde inhaltlich neu konzipiert, räumlich erweitert und umgestaltet. Bei einem individuellen oder begleiteten Rundgang können sich die Besuchenden über die Geschichte der Arbeitsanstalt Brauweiler in der Zeit des Nationalsozialismus informieren. Ein Rahmenprogramm lädt zu Gesprächen und zur Reflexion des Geschehenen ein.
mehr lesen ›
Tag der Archäologie
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland in der Außenstelle Titz
8.6.2024, 10-18 Uhr
Foto: ein Mann mit Metallstäbchen über einer Feuerstelle
Am 8. Juni 2024 lädt das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland gemeinsam mit der Stiftung zur Förderung der Archäologie im rheinischen Braunkohlenrevier wieder zum Tag der Archäologie in seine Außenstelle Titz ein. Von 10 bis 18 Uhr werden spannende Ergebnisse der aktuellen Ausgrabungen und Forschungen im rheinischen Braunkohlenrevier präsentiert sowie Reenactment, historisches Handwerk und eine Mitmachgrabung für Kinder. Außerdem ist der Besuch einer Ausgrabung im Tagebauvorfeld möglich!
mehr lesen ›
Vermessungs-Workshop für Kinder
LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
8.6.2024, 14-17 Uhr
Foto: zwei Menschen vor Vermessungsgeräten
Wie entstehen Bauzeichnungen? Wie hilft eine Drohne beim Vermessen? Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren bieten die Bauforscher*innen des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland am Samstag, 8. Juni, einen kostenfreien Workshop in Brauweiler an. Anmeldung erforderlich.
mehr lesen ›
Open-Air-Kino
LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler
13.6.-5.7.2024
Foto: sitzende Menschen im Freien vor einer Leinwand
Im Jubiläumsjahr wird der Wirtschaftshof der Abtei Brauweiler an 12 Abenden zum stilvollen Open-Air-Kino in historischer Kulisse. Alle Filmtitel und genauen Termine sind auf der Homepage des Kulturzentrums zu finden. Am 15./16.06. findet im Vorfeld der Vorführung ein Foodtruck-Festival mit Rahmenprogramm für Familien statt.
mehr lesen ›
Großer Foto-Aktionstag
LVR-LandesMuseum Bonn
16.6.2024, 11-17 Uhr
Foto: schwatz weisses Polaroid mit Frau im Brautkleid auf einemBett sitzend
Passend zur Ausstellung „Dirk Reinartz. Fotografieren, was ist“ dreht sich an diesem Tag alles um das faszinierende Thema Fotografie. Auf dem Programm stehen exklusive Führungen zur Entwicklung des Lichtbilds und zum umfangreichen Werk von Dirk Reinartz sowie spannende Workshops und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Freut euch auf eine ganz besondere Aktion: Inspiriert durch die Kreativität von Dirk Reinartz, entsteht Euer perfektes Foto: Schießt es in der Photo Booth und nehmt es direkt mit nach Hause (ganztägig erlebbar!). Im Workshop Polaroid-Art geht es nach einem Überblick über die Geschichte der Fotografie direkt in die 1970er- und 1980er-Jahre. Ganz im Stil der Zeit könnt Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen und lustige Arbeiten mit dem Polaroid-Foto anfertigen (11 Uhr und 14:30 Uhr).
mehr lesen ›
Nachbau eines spätrömischen Patrouillenbootes wird zu Wasser gelassen
LVR-Archäologischer Park Xanten auf der Xantener Südsee
21.-30.6.2024
Foto: Nachbau eines alten römischen Schiffes
Der Juni steht im LVR-Archäologischen Park Xanten ganz im Zeichen der Seefahrt. Am 21. Juni wird der originalgetreue Nachbau eines spätrömischen Patrouillenboots, das in den letzten Jahren in der Werft des APX vor Publikum gebaut wurde, auf der Xantener Südsee zu Wasser gelassen und ausgiebig getestet. Alle Informationen zum Programm rund um die Zuwasserlassung und Testfahrt gibt es auf der Website.
mehr lesen ›
Familientag: Platsch! Alles rund ums Wasser
LVR-Industriemuseum am Oelchenshammer in Engelskirchen
23.6.2024, 13-17 Uhr
Foto: Wasserrad
Eines ist sicher: Wasser bedeutet Leben! Es löscht nicht nur unseren Durst, sondern ist auch Lebensraum und liefert Energie. Entdeckt bei verschiedenen Aktionen und Experimenten für alle, welche Möglichkeiten in diesem vielfältigen Element liegen und wie die Kraft des Wassers genutzt werden kann.
mehr lesen ›
Eichthaler Archäologietag
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland in der Außenstelle Overath
23.6.2024, 10-18 Uhr
Foto: zwei Menschen an einer Wand malend
Auf Gut Eichthal dreht sich am 23. Juni wieder alles um Archäologie: Die Außenstelle Overath des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland öffnet ihre Pforten und lädt zum Eichthaler Archäologietag ein! Von 10 bis 18 Uhr können sich Besuchende beim steinzeitlichen Speerwerfen oder am mittelalterlichen Schleudergeschütz versuchen. Eine römische Backstube sorgt außerdem für das leibliche Wohl und Kinder können ihre eigene Ausgrabung veranstalten.
mehr lesen ›
Ein Tag mit Champions – Kinder fragen, Profis antworten!
LVR-Niederrheinmuseum Wesel
30.6.2024, 14-17 Uhr
Foto: zwei Moderatoren mit einem blauen Gegenstand in der Hand
Die RTL LEGO Masters Christoph und Philipp sind zu Gast im LVR-Niederrheinmuseum Wesel. Aus vielen bunten Steinen große Welten gestalten – darin sind die zwei Baumeister, die 2024 und 2023 die RTL TV Show LEGO Masters gewonnen haben, richtig gut. Wie viel Technik steckt dahinter, wie entstehen Ideen für große LEGO® Bauten oder wie macht man das Hobby „LEGO® Bauer“ zum Beruf? Über diese und viele weitere Fragen können Kinder an diesem Tag mit den Profis ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist frei.
mehr lesen ›
Cromforder Kinderfest
LVR-Industriemuseum an der Textilfabrik Cromford in Ratingen
30.6.2024, 11-17 Uhr
Foto: Wiese mit Körben und Spielzeug, im Hintergrund Menschen
Vor der prächtigen Kulisse des Herrenhauses sind Jung und Alt eingeladen zu spielen, zu klönen, sich zu verkleiden oder einfach das bunte Treiben zu genießen. Die Spinning Jenny, eine Spinnmaschine des 18. Jahrhunderts wird in Aktion treten. Kinder können außerdem historische Spiele ausprobieren, Klotschenrennen veranstalten oder versuchen, die schnellsten Baumwollspinner*innen zu werden. Die traditionelle Verkleidungsaktion mit Foto vor dem Herrenhaus darf ebenso wenig fehlen wie das Stockbrotbacken.
mehr lesen ›
Family & Best Friends Tag als Finissage zur Ausstellung Nevin Aladağ – Interlocking
Max Ernst Museum Brühl des LVR
30.6.2024, 12-16 Uhr
Foto: Blick auf zwei Fotoprojektionen mit zwei stehenden Menschen.
Zum Abschluss der Ausstellung Nevin Aladağ – Interlocking findet ein Familientag statt. Besucher*innen können bei einem Tanz-Workshop HipHop ausprobieren, im Outdoor-Bereich Basketball spielen oder gemeinsam mit ihren Freund*innen wie in der Werkreihe Best Friends professionell vor der Kamera posieren. Zusätzlich finden Führungen durch die Ausstellungen sowie die offene Kinderwerkstatt statt. Die Überblicksausstellung der international bekannten Künstlerin Nevin Aladağ ist noch bis zum 30. Juni zu sehen.
mehr lesen ›

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege
Leitung: Dr. Corinna Franz
50663 Köln
newsletter-kultur@lvr.de
www.lvr.de
© 2024 Landschaftsverband Rheinland (LVR)