Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
Januar und Februar 2025
Ausgabe 01/2025
Inhaltsübersicht
Führung in DGS durch die Sonderausstellung „Augusta Emerita. Roms Metropole in Spanien“
LVR-Archäologischer Park Xanten/LVR-RömerMuseum
11.1.2025, 14.30 Uhr
Jazz im Max Ernst Museum Brühl des LVR
„Rendezvous des Amis“ in der Ausstellung Alberto Giacometti – Surrealistische Entdeckungen
Mit dem Elmar Frey Quartett
12.1.2025, 11- 12.30 Uhr
Workshop: Hip-Hop auf High Heels
LVR-LandesMuseum Bonn
17.1.2025, 18.30-19.30 Uhr
Kurzvorträge: Wer lebte im jüdischen Viertel?
Mit Dr. Christiane Twiehaus
MiQua:forum, Alter Markt 31, 50667 Köln
23.1.2025, 16-19 Uhr
Spielräume Demokratie
Neue Ausstellung in der Gesenkschmiede Hendrichs, Solingen
Ab dem 24.1.2025
Mitmachprogramm: Smells like MiQua! Geschichte für Spürnasen.
Mit Dr. Jens Scholten und Samantha Bornheim M.A.
MiQua:forum, Alter Markt 31, 50667 Köln
Do., 6.2.2025, 16-19 Uhr

Herzlich willkommen in unserem Newsletter!

Das Team des LVR-Kulturnewsletters freut sich darauf, mit Ihnen in das Jahr 2025 zu starten. Im Januar gibt es gleich zwei besondere Ausstellungen zu verabschieden: „Augusta Emerita. Roms Metropole in Spanien“ im LVR-Archäologischen Park Xanten mit einer Führung in Deutscher Gebärdensprache sowie „Giacometti“ im Max Ernst Museum Brühl des LVR mit einem Jazz-Rendezvous am 12. Januar. Wer schon immer mal Hip-Hop auf High Heels tanzen wollte, ist im gleichnamigen Workshop im LVR-LandesMuseum Bonn genau richtig.

Demokratie spielerisch in vier Räumen entdecken – das ermöglicht die neue Ausstellung „Spielräume Demokratie“ im LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen ab dem 24. Januar. Das MiQua:forum bietet neben Kurzvorträgen im Januar auch ein besonderes Mitmachprogramm für Spürnasen Anfang Februar an.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei unseren Veranstaltungen,

Ihr Redaktionsteam

Führung in DGS durch die Sonderausstellung „Augusta Emerita. Roms Metropole in Spanien“
LVR-Archäologischer Park Xanten/LVR-RömerMuseum
11.1.2025, 14.30 Uhr
Foto: Säulenüberreste, Text: Augusta Emerita
Im Januar öffnen im LVR-Archäologischen Park Xanten ein letztes Mal die Tore der Sonderausstellung „Augusta Emerita. Roms Metropole in Spanien“. Noch bis zum 12. Januar können die Besucher*innen das antike Mérida am Niederrhein erkunden. Zum Abschluss der Sonderausstellung findet am 11. Januar um 14.30 Uhr eine Führung in Deutscher Gebärdensprache statt.
mehr lesen ›
Jazz im Max Ernst Museum Brühl des LVR
„Rendezvous des Amis“ in der Ausstellung Alberto Giacometti – Surrealistische Entdeckungen
Mit dem Elmar Frey Quartett
12.1.2025, 11- 12.30 Uhr
Foto: Grauhaariger Manhn spielt Saxophone
In der Giacometti-Ausstellung, die noch bis zum 15. Januar 2025 zu sehen ist, findet eine besondere Veranstaltung mit dem Elmar Frey Quartett statt: Erleben Sie eine musikalische Reise in das Paris der 1930er Jahre und zu der blühenden und experimentierfreudigen Jazzszene der amerikanischen 1940er Jahre.
mehr lesen ›
Workshop: Hip-Hop auf High Heels
LVR-LandesMuseum Bonn
17.1.2025, 18.30-19.30 Uhr
Foto: tanzende Jugendliche
Gleich zum Jahresauftakt geht es hoch her: Beyoncé, Rihanna, Katja Krasavice – sie alle faszinieren uns mit ihren Auftritten. Obwohl sie in hohen Absätzen auftreten, bewegen sie sich mühelos und geschmeidig zum Hip-Hop-Beat. Wie schaffen sie das? Die Profis zeigen euch im Workshop zur Ausstellung „MUSIC. Feel the Beat“, dass Hip-Hop auf High Heels mit ein paar Tricks und Kniffen für alle möglich ist. Dabei ist jede Menge Spaß vorprogrammiert.
mehr lesen ›
Kurzvorträge: Wer lebte im jüdischen Viertel?
Mit Dr. Christiane Twiehaus
MiQua:forum, Alter Markt 31, 50667 Köln
23.1.2025, 16-19 Uhr
Foto: Ein Fundobjekt aus der Grabung von MiQua ist vor einem hellen Hintergrund abgelichtet. Es zeigt einen Zapfhahn in Form eines Hahns.
Unzählige und einzigartige Funde brachte die Grabung unter dem Rathausplatz zutage. Alltagsgegenstände, Buchbeschläge oder Schmuckstücke. Doch wem gehörten all diese Dinge? Christiane Twiehaus wird Persönlichkeiten aus drei Jahrhunderten vorstellen, darunter gelehrte Rabbinertöchter, mittelalterliche Zeitzeugen und einen wohltätigen Löwen, die an dem Ort, wo MiQua gerade entsteht, gelebt haben. Dieser Kurzvortrag wird zwischen 16 und 19 Uhr mehrmals wiederholt. Sie können jederzeit dazukommen. Schauen Sie einfach vorbei!
mehr lesen ›
Spielräume Demokratie
Neue Ausstellung in der Gesenkschmiede Hendrichs, Solingen
Ab dem 24.1.2025
Grafik: grüne Burg mit Text: Spielräume, davor pinker Button mit Text: Demokratie
Demokratie spielerisch in vier Räumen entdecken – das bietet die neue Ausstellung in der Fabrikantenvilla den Besucher*innen ab 13 Jahren. Jeder Raum bietet ein in sich abgeschlossenes Erlebnis. Durch ein Diskussionsspiel, ein Escape Game, ein digitales Spiel und ein Brettspiel können insbesondere Gruppen von Jugendlichen die grundlegenden Werte des demokratischen Zusammenlebens erspielen.
mehr lesen ›
Mitmachprogramm: Smells like MiQua! Geschichte für Spürnasen.
Mit Dr. Jens Scholten und Samantha Bornheim M.A.
MiQua:forum, Alter Markt 31, 50667 Köln
Do., 6.2.2025, 16-19 Uhr
Ein Mann steht vor dem mobilen Mitmach-Museum von MiQua und hält eine Dose in der Hand, an der er riecht.
Im MiQua wird sich Geschichte mit allen Sinnen erleben lassen. Doch wie zum Beispiel riecht eigentlich Geschichte? Folgen Sie Ihrer Nase und erschnuppern Sie, welche Düfte wir für Sie im MiQua:forum bereithalten und welche Geschichten sich damit verbinden. Sie können zwischen 16 und 19 Uhr jederzeit dazukommen und am Mitmachprogramm teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schauen Sie einfach vorbei!
mehr lesen ›

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Dezernat Kultur
Leitung: Dr. Corinna Franz
50663 Köln
newsletter-kultur@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)