|
|
|
Januar und Februar 2025 |
Ausgabe 01/2025 |
|
Herzlich willkommen in unserem Newsletter!
Das Team des LVR-Kulturnewsletters freut sich darauf, mit Ihnen in das Jahr 2025 zu starten. Im Januar gibt es gleich zwei besondere Ausstellungen zu verabschieden: „Augusta Emerita. Roms Metropole in Spanien“ im LVR-Archäologischen Park Xanten mit einer Führung in Deutscher Gebärdensprache sowie „Giacometti“ im Max Ernst Museum Brühl des LVR mit einem Jazz-Rendezvous am 12. Januar. Wer schon immer mal Hip-Hop auf High Heels tanzen wollte, ist im gleichnamigen Workshop im LVR-LandesMuseum Bonn genau richtig.
Demokratie spielerisch in vier Räumen entdecken – das ermöglicht die neue Ausstellung „Spielräume Demokratie“ im LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen ab dem 24. Januar. Das MiQua:forum bietet neben Kurzvorträgen im Januar auch ein besonderes Mitmachprogramm für Spürnasen Anfang Februar an.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei unseren Veranstaltungen,
Ihr Redaktionsteam
|
|
|
|
|
|
|
|
Workshop: Hip-Hop auf High Heels LVR-LandesMuseum Bonn 17.1.2025, 18.30-19.30 Uhr
|
Gleich zum Jahresauftakt geht es hoch her: Beyoncé, Rihanna, Katja Krasavice – sie alle faszinieren uns mit ihren Auftritten. Obwohl sie in hohen Absätzen auftreten, bewegen sie sich mühelos und geschmeidig zum Hip-Hop-Beat. Wie schaffen sie das? Die Profis zeigen euch im Workshop zur Ausstellung „MUSIC. Feel the Beat“, dass Hip-Hop auf High Heels mit ein paar Tricks und Kniffen für alle möglich ist. Dabei ist jede Menge Spaß vorprogrammiert.
|
|
|
|
|
|
Spielräume Demokratie Neue Ausstellung in der Gesenkschmiede Hendrichs, Solingen Ab dem 24.1.2025
|
Demokratie spielerisch in vier Räumen entdecken – das bietet die neue Ausstellung in der Fabrikantenvilla den Besucher*innen ab 13 Jahren. Jeder Raum bietet ein in sich abgeschlossenes Erlebnis. Durch ein Diskussionsspiel, ein Escape Game, ein digitales Spiel und ein Brettspiel können insbesondere Gruppen von Jugendlichen die grundlegenden Werte des demokratischen Zusammenlebens erspielen.
|
|
|
|
|
|
Über den LVR:
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
|
|
|
|
|