Bildtext
 
 
 
Newsletter LVR-Kultur
Ausgabe 09/2016
Inhaltsübersicht
Unsere Veranstaltungstipps
Ausstellungen in den LVR-Museen
Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen
Neuigkeiten aus dem LVR-Netzwerk Kultur

Liebe Leserin, lieber Leser,

Ihr Redaktionsteam

Ferienspaß gesucht? Hier geht's zu den Angeboten der LVR-Museen in den Herbstferien

Unsere Veranstaltungstipps
Archäologietour Nordeifel
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, 2. Oktober 2016, 10 – 18 Uhr
null
An insgesamt sechs Stationen informieren Fachleute die Besucherinnen und Besucher über ausgewählte Boden- und Baudenkmäler der Nordeifel und bieten zahlreiche Führungen. An allen Stationen erwartet die kleinen Gäste ein umfangreiches Mitmachangebot.
mehr lesen ›
Obstwiesenfest mit traditionellem Erntedankzug
LVR-Freilichtmuseum Lindlar, 2. Oktober 2016, 10 - 18 Uhr
null
Ein Tag rund ums Obst – vom Baum über die Ernte bis zum Obsterzeugnis. Mit großer Obstsortenschau, Verkauf von regionalen Produkten und zahlreichen Handwerksvorführungen. Gegen 12.30 Uhr startet der Erntedankzug des Heimatvereins Lindlar-Hohkeppel im Museumsgelände.
mehr lesen ›
Abschlag zum Ende der Museumssaison 2016
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels, 30. Oktober 2016, 13 – 17 Uhr
null
Das Kraftwerk Ermen & Engels und der Oelchenshammer gehen in die Winterpause und verabschieden sich mit letzten Aktionen.
15 Uhr: Letzte Führung durch die Sonderausstellung „Glanz und Grauen – Mode im ‚Dritten Reich‘“, Kraftwerk Ermen & Engels
13-17 Uhr: Abschlag am Oelchenshammer mit vielen Aktionen rund ums Schmieden für Groß und Klein
mehr lesen ›
MesserGabelScherenMarkt
LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs, 5. & 6.11.2016, 10 - 18 Uhr
null
Im historischen Ambiente der Gesenkschmiede Hendrichs erleben die Besucherinnen und Besucher Geschichte und Gegenwart der weltberühmten Solinger Schneidwarenindustrie. Solinger Aussteller präsentieren ihr vielseitiges Qualitätssortiment „Made in Solingen“.
mehr lesen ›
Peter und der Wolf. Ein gemaltes Märchen für Kunstfreunde ab 4 Jahren
Max Ernst Museum Brühl des LVR, 30. Oktober 2016, 16 – 17 Uhr
Wer möchte nicht einmal einem richtigen Maler über die Schulter schauen? Noch dazu, wenn es mit jedem Pinselstrich zu neuen Abenteuern auf der Leinwand kommt? Joachim Torbahn, studierter Kunstmaler und erfahrener Theaterhase, malt und erzählt zu Prokofjews unsterblicher Musik das russische Märchen vom vorwitzigen Peter, seinem besorgten Großvater, der vorlauten Ente, der hungrigen Katze, dem mutigen Vogel und dem großen grauen Wolf.
mehr lesen ›
Herbstspaziergang durch die Siedlung Eisenheim
LVR-Industriemuseum Museum Eisenheim, 30. Oktober 2016, 14 Uhr
null
Mit einem geführten Rundgang endet die Museumssaison in der ältesten Arbeitersiedlung des Ruhrgebiets.
mehr lesen ›
Martinszug wie früher auf dem Dorf
LVR-Freilichtmuseum Kommern, 6. November 2016, 17 Uhr
null
Hoch zu Ross wird der Heilige Sankt Martin den Martinszug anführen. Begleitet von Martinsgänsen und Gänselieseln zieht er durch die mit Stall-Laternen und Windlichtern festlich beleuchteten Baugruppen des Museums. Ganz wie in der Heiligenlegende teilt Sankt Martin seinen Mantel am großen Feuer mit einem Bettler.
mehr lesen ›
„Äepelsfess“
LVR-Freilichtmuseum Lindlar, 23. Oktober 2016, 10 – 17 Uhr
Säcke und Körbe voll mit Kartoffeln
Das Freilichtmuseum präsentiert das Thema Kartoffel in seiner ganzen Vielfalt: Im Museumsgelände brennen die Kartoffelfeuer, es werden Kartoffeln geerntet, es gibt Kartoffelspezialitäten zum Probieren und viele Angebote für die ganze Familie.
mehr lesen ›
Tag der offenen Werft
LV-Archäologischer Park Xanten, 9. Oktober 2016, 11 - 17 Uhr
Die kleine Flotte im APX soll 2017 ihr Prunkstück bekommen: Mit der „Minerva Tritonia“ wird eines der mächtigen Segelschiffe, die in römischer Zeit für Transporte eingesetzt wurden, originalgetreu nachgebaut. Besuchen Sie die Arbeiten in der Werft und lassen sich vom Schiffbaumeister und seinem Team alle Details ihres historischen Handwerks zeigen.
mehr lesen ›
Ausstellungen in den LVR-Museen
Die Welt im Kleinen. Baukästen der Sammlung Griebel
LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs, 30. September 2016 – 25. Juni 2017
Die Ausstellung zeigt die Vielfalt von Baukästen sowie beeindruckende Modelle aus der Sammlung Griebel Köln. Neben Holz-, Stein- oder Kunststoffbaukästen stehen vor allem die faszinierenden Modellbaukästen namhafter Hersteller wie Märklin, Trix oder Meccano im Vordergrund.
mehr lesen ›
Bilderstrom. Der Rhein und die Fotografie 2016 – 1853
LVR-LandesMuseum Bonn, 9. September 2016 – 22. Januar 2017
Ob als „Vater Rhein“, national umkämpfte Grenzlinie, Sehnsuchtslandschaft der (Post-)Romantik, ökologisch bedrohtes Biotop, tagestouristisches Ausflugsziel, ökonomische Lebensader, urbaner Alltagsraum, Sinnbild Europas oder als ewig mäanderndes Fließgewässer: der Rhein erweist sich immer wieder als bildschöpfender Fluss. Mit rund 260 eindrucksvollen Fotografien von 62 bedeutenden europäischen Fotografen eröffnet „Bilderstrom“ facettenreich eine motivbezogene Geschichte der Fotografie.
mehr lesen ›
Jaume Plensa – Die innere Sicht
Max Ernst Museum Brühl des LVR, 4. September 2016 – 15. Januar 2017
Der 1955 in Barcelona geborene Künstler Jaume Plensa zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauern. Die spektakulären und zugleich stillen Arbeiten des Katalanen im öffentlichen Raum befinden sich an ausgesuchten Plätzen auf der ganzen Welt. Im Max Ernst Museum nehmen seine Skulpturen und einige seiner Zeichnungen den Dialog mit Max Ernst auf unterschiedliche Weise auf. Dabei zeigen sich in der Werkauswahl Berührungspunkte mit dem Surrealismus, aber auch Kontraste und andere Perspektiven, die Plensas eigenständige Formensprache und deren inhaltliche Wirkkraft offenbaren.
mehr lesen ›
Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen
Architektur, Identität, Erinnerung – Synagogen in Deutschland seit 1945
LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen, 30. Oktober 2016, 11:30 – 16 Uhr
Dr. Ulrich Knufinke
mit anschließender Führung durch das jüdische Rödingen
mehr lesen ›
Verwahrung – Verwaltung – Vernichtung. Die rheinischen Psychiatriepatientinnen und –patienten in der Zeit des Nationalsozialismus
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, 26. Oktober 2016, 18 Uhr
Frank Sparing
mehr lesen ›
Getreide, Wein und Öl – die Lebensmittelversorgung des römischen Heeres
LVR-RömerMuseum, 17. Oktober 2016, 18 Uhr
Dr. Kathrin Jaschke, Köln
mehr lesen ›
Neuigkeiten aus dem LVR-Netzwerk Kultur
Ausgegraben. Archäologie im Ruhr Museum
Ruhr Museum, 28. September 2016 bis 3. September 2017
In der aktuellen Sonderausstellung präsentiert das Museum die Glanzstücke seiner Archäologischen Sammlung: Schwerpunkte bilden dabei die Vor- und Frühgeschichte der Region von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter sowie Zeugnisse der antiken Hochkulturen. in neuerer Zeit wurde die Sammlung um Funde aus den Grabungen der Essener Stadtarchäologie bis in die Industriezeit hinein erweitert.
mehr lesen ›