Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
Newsletter LVR-Kultur
Ausgabe 01/2017

Liebe Leserin, lieber Leser,

nachdem der Wind hat nun auch die letzten Konfettireste fort geweht hat und die Kostüme eingemottet sind, freuen wir uns über den meteorologischen Frühlingsanfang und mit ihm über die vielen Möglichkeiten das Rheinland zu entdecken. Ein paar Inspirationen dafür finden Sie in diesem Newsletter - alle anderen Angebote auf:

www.kultur.lvr.de

Ihr Redaktionsteam

Verlängert: "Eva's Beauty Case"
bis zum 23. April 2017, LVR-LandesMuseum Bonn
Plakat zur Ausstellung
Edle Metalle und Steine sind kostbar und selten - seit Jahrhunderten werden ihnen in allen Kulturen besondere, oft fast magische Eigenschaften zugewiesen. Das LVR-LandesMuseum Bonn besitzt eine der bedeutendsten Sammlungen römischen Schmucks nördlich der Alpen und eine der größten frühmittelalterlichen Schmucks. Diese einzigartigen und kostbaren Funde stehen im Zentrum einer Ausstellung, die sich mit der Kulturgeschichte des Schmucks und der Schönheit beschäftigt. „Evas Beauty Case“ lädt ein, die vielen Facetten des Ringens um menschliche Schönheit zu erleben: Die Schau spannt einen einzigartigen kultur- und epocheübergreifenden Bogen – von der Steinzeit bis in die Gegenwart.
mehr lesen ›
Führung zu den Sehnsuchtsorten in Köln
12. März 2017, 11:30 - 13 Uhr
null
"Sehnsuchtsorte zwischen Apfelmadonna, Königsschrein und Fangesängen“ - so lautet der Titel des Stadtrundgangs, den das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt anbietet. Der Rundgang ist Teil des Rahmenprogramms zur Sonderausstellung „Pilgern – Sehnsucht nach Glück?“.
mehr lesen ›
Saisonauftakt im LVR-Freilichtmuseum Lindlar
26. März 2017, 10 - 18 Uhr
null
Zum Saisonauftakt kehrt wieder Leben in die Gebäude des LVR-Freilichtmuseums in Lindlar ein. Bäcker, Seiler, Schmied, Sattler und Hauswirtschafterinnen zeigen ihr Handwerk. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
mehr lesen ›
Rheinland Reiseland
null
Attraktive Veranstaltungen, inspirierende Sonderausstellungen und abwechslungsreiche Ausflugstipps – das alles bietet druckfrisch erschienen die neue Ausgabe des Magazins „Rheinland Reiseland“. Mit der diesjährigen Rubrik „Faszination Vielfalt“ eröffnet das Magazin eine neue Perspektive auf die Industriekultur an Rhein und Ruhr: Wo früher Dampfmaschinen den Takt vorgaben und Webstühle surrten, überbieten sich die Schauplätze des LVR-Industriemuseums heute in ihrem Erlebniswert für die ganze Familie.
Kostenfrei bestellen können Sie das Heft unter dem folgenden Link:
mehr lesen ›
LVR-KuLaDig - jetzt auch als App!
Das Foto zeigt das Logo des Internetportals KuLaDig, schwarze Schrift auf weißem Grund. Daneben ein rot-grün-blaues
Wer sich über das kulturelle Erbe des Rheinlands informieren möchte, kann das nun auch ganz bequem von unterwegs aus tun. Mit der neu entwickelten App "LVR-KuLaDig" lässt sich die rheinische Kulturlandschaft erkunden, direkt vor Ort können Sie kulturhistorische Informationen abrufen und sich die präsentierten Objekte anschauen.
mehr lesen ›

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Dezernat Kultur
Leitung: Dr. Corinna Franz
50663 Köln
newsletter-kultur@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)