Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
Newsletter LVR-Kultur
Ausgabe 06/2017

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Mühlenräder klappern und von Wasserkraft angetriebene Mühlsteine Korn zu Mehl mahlen, dann ist wieder Mühlentag. An Pfingstmontag, den 5. Juni 2017, haben Sie zwischen Erft, Wupper und Sieg die Gelegenheit, hinter die oft verschlossenen Pforten von Mühlen und Wasserkraftanlagen zu blicken und mehr über einen wichtigen Teil rheinischer Kulturgeschichte zu erfahren.

Alle Angebote am Mühlentag finden Sie unter www.muehlenregion-rheinland.lvr.de und hier im Newsletter viele weitere Tipps und Termine.

Einen sonnigen Juni und schöne Pfingsttage wünscht Ihnen

Ihr Redaktionsteam

Deutsche Strumpfdynastien – Maschen, Mode, Macher
LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford, bis zum 22. Dezember 2017
null
Die Ausstellung in Ratingen nimmt Sie mit auf eine packende Zeitreise durch 150 Jahre Strumpfmode – vom verführerischen Nylonstrumpf bis zur bequemen Socke. Sie erzählt die Geschichte des Strumpfes aus mode- und kulturhistorischer Perspektive und nimmt berühmte Hersteller in den Blick.
mehr lesen ›
Baby-Kunstpause "Max Ernst: Meister der Techniken"
Max Ernst Museum Brühl des LVR, 9. Juni 2017, 10:30 - 12 Uhr
null
Brabbeln erwünscht! Zusammen mit dem eigenen Baby erleben Sie Kunst stressfrei und im Rahmen einer ganz besonderen Führung. Die Babys machen es sich derweil im Kinderwagen, auf dem Arm oder in der Babytrage gemütlich. Für die, die im Anschluss Lust haben sich mit anderen Eltern auszutauschen, besteht im Museumscafé die Möglichkeit dazu.
mehr lesen ›
Rheinischer Wollmarkt
LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller, 11. Juni 2017, 11 - 17 Uhr
null
Der traditionelle Markt auf dem weitläufigen Museumsgelände und im Ort Kuchenheim rund um die Kirche bietet viele Aktionen: Präsentationen verschiedener Schafrassen, Schafschur, Hütehunde-Vorführungen, Mitmachaktionen, Kurzführungen durch die Tuchfabrik sowie die laufende Dampfmaschine. Außerdem können handgearbeitete Produkte und kulinarische Köstlichkeiten aus der Region bewundert und gekauft werden.
mehr lesen ›
Tag der Archäologie
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Außenstelle Titz, 24. Juni 2017, 10 - 18 Uhr
null
Besuchen Sie eine Ausgrabung im Braunkohlenrevier und die mit Leben erfüllte eisenzeitliche Hofanlage, nehmen Sie Einblick in Forschungsprojekte, bewundern Sie besondere archäologische Funde und schnuppern Sie in das umfangreiche Mitmachprogramm für Kinder.
mehr lesen ›
Römisches Handwerkerfest
LVR-Archäologischer Park Xanten, 8. und 9. Juli 2017, 10 - 18 Uhr
null
Zwei volle Tage lang wird im APX gewebt, geschnitzt und gehämmert. Wie die Römer vor fast 2000 Jahren ohne Strom und moderne Technik arbeiteten, zeigen zahlreiche Akteure mit ihrer liebevoll rekonstruierten Ausrüstung. Fischer und Töpfer, Ärzte und Schreiber zeugen von der bunten Palette handwerklicher Berufe in der Antike. Ein reiches Mitmachprogramm für Kinder macht einen Besuch zum einmaligen Familienerlebnis.
mehr lesen ›

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Dezernat Kultur
Leitung: Dr. Corinna Franz
50663 Köln
newsletter-kultur@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)