Als Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund wollen wir mit unserer Veranstaltung die Bedeutung der jüdischen Kultur und Geschichte für Deutschland und Europa wachhalten und politische sowie interreligiöse Debatten innerhalb der Gesellschaft anstoßen. Was bewegt jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger heute besonders? Wie vielfältig ist jüdisches Leben in Deutschland? Wie begegnen wir dem Antisemitismus? Wie können wir Vorurteile und Ressentiments, die aus Unkenntnis und Unwissen erwachsen, bekämpfen? Und: Was sind dabei die Ziele und Aufgaben von Politik und Kultur, um ein friedliches und harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen?
Im Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ bereichert der Landschaftsverband Rheinland die Aktivitäten mit einem vielfältigen Angebot.
Digitale Veranstaltung „Miteinander Zukunft gestalten – Jüdisches Leben in Deutschland“ Mittwoch, 21. April 2021, 18.30 - 20.15 Uhr In der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin
Eröffnung und Begrüßung
- Dr. Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Grußworte:
- Ulrike Lubek, Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland
- Matthias Löb, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
Impulsvortrag zum Festjahr 321-2021: 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
- Dr. Thomas Otten, Direktor des MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
Diskussionsrunde
- Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Vorstandsvorsitzender der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln
- Alon Meyer, Präsident des Jüdischen Turn- und Sportvereins MAKKABI Deutschland e. V.
- Prof. Dr. Miriam Rürup, Direktorin Moses Mendelssohn für europäisch-jüdische Studien e. V., Universität Potsdam
- Juna Grossmann, Bloggerin und Autorin
- Prof. Dr. Günter Krings, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat
Schlussworte
- Dr. Mark Speich, Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen, Bevollmächtigter des Landes beim Bund
Moderation:
- Shelly Kupferberg, freie Redakteurin und Moderatorin für Deutschlandfunk Kultur und rbb Kultur
Bitte melden Sie sich bei uns an und folgen dazu diesem Link zum
Anmeldeportal. Sie können die Veranstaltung über den
Livestream bei YouTube verfolgen.
Eine Veranstaltung der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin in Kooperation mit MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln im Rahmen des Festjahres #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland.
|