Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
05. Oktober 2021 | Kliniken + Verbund für WohnenPlusLeben (WPL)
LVR-Klinik Köln sucht Mitarbeitende für den Maßregelvollzug in Porz
Großer Bedarf an Pflegekräften/ Ergänzungsbau wegen steigender Patientenzahl / 2022 weitere 20 Plätze für forensische Patienten

Köln, 5. Oktober 2021. Die LVR-Klinik Köln des Landschaftsverbandes Köln (LVR) sucht für ihre forensischen Stationen in Porz Mitarbeitende in der Pflege und andere Fachkräfte, die Teil eines engagierten und kompetenten Teams werden wollen. Sie werden mit psychisch kranken Männern arbeiten, die aufgrund ihrer Erkrankung straffällig geworden sind.

Die neuen Kolleginnen und Kollegen arbeiten vor allem mit den Patienten, für die das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) einen Modulbau innerhalb des hochgesicherten Klinikgeländes errichtet. 20 Patienten werden dort Ende 2022 einziehen.

Jörg Schürmanns, Vorstandsvorsitzender LVR-Klinik Köln: „Die neue Modulbau-Station entsteht mitten auf dem Gelände der Porzer Klinik. Die zeitgemäße, moderne Bauweise und Ausstattung schafft die Basis für eine erfolgreiche Therapie.“

Frank Allisat, Pflegedirektor der LVR-Klinik Köln, ergänzt: „Ein weiterer wichtiger Baustein ist das Behandlungsteam. Arbeiten in der Forensischen Psychiatrie bedeutet, eine interessante und sinnvolle gesellschaftliche Aufgabe zu übernehmen. Wir betrachten die Menschen ganzheitlich und behalten dabei immer die Sicherheit der Bevölkerung und die der Kolleginnen und Kollegen im Blick. Wir suchen Menschen, die unsere Teams aktiv mitgestalten möchten.“

Grund für die Erhöhung der Patientenplätze ist die steigende Zahl von Patientinnen und Patienten im Maßregelvollzug. In der LVR-Klinik Köln sind – ebenso wie in anderen LVR-Kliniken und in forensischen Einrichtungen in ganz Deutschland – bereits mehr psychisch kranke Straftäter untergebracht als es Plätze für sie gibt. Das Land NRW schafft daher weitere Kapazitäten durch den Ausbau bestehender Kliniken und Neubauten im Rheinland und in Westfalen.

In den kommenden Wochen wird die LVR-Klinik Köln auf die vielfältigen Chancen für qualifizierte Fachkräfte aufmerksam machen: Auf ihren Social-Media-Kanälen, im Internet, gedruckt und selbst im Straßenverkehr wird sichtbar für die Arbeit im Maßregelvollzug geworben.


Wer Interesse hat, auf einer forensischen Station der LVR-Klinik Köln zu arbeiten, erhält hier umfassende Informationen: Stellenanzeigen

Informationen zum Fachbereich Forensische Psychiatrie finden Sie hier:
Arbeiten in der Forensik – Du & ich – sicher im Team // Recruitingvideo

Einen Einblick in den Maßregelvollzug der LVR-Klinik Köln bietet außerdem diese Multimedia-Reportage: https://klinik-koeln.lvr.de/10-jahre-porz/


Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:
Karin Knöbelspies
LVR-Fachbereich Kommunikation
Telefon: 0221 809-7714
E-Mail: karin.knoebelspies@lvr.de

Die LVR-Klinik Köln in Porz:
Bildnachweis: LVR
Download Download Bild (JPG, 12,21 MB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)