Kulturausschuss beschließt für 2026 die Förderung von 137 Projekten im Rheinland mit rund 7,4 Millionen Euro
 
Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie hier.
 
 
22. September 2025 | Kultur

Kultur im Rhein-Erft-Kreis erhält 65.500 Euro vom LVR

Kulturausschuss beschließt für 2026 die Förderung von 137 Projekten im Rheinland mit rund 7,4 Millionen Euro
$

Köln. / Rhein-Erft-Kreis. 22. September 2025. Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland hat in seiner heutigen Sitzung unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen Rolle für das kommende Jahr die Förderung von 137 kulturellen Projekten mit rund 7,4 Millionen Euro in den rheinischen Städten und Kreisen entschieden.

Drei Projekte im Rhein-Erft-Kreis werden mit 65.500 Euro aus der Regionalen Kulturförderung unterstützt. Hierzu zählen die Fortsetzung der Kinderkonzertreihe "Große Musik für kleine Ohren", das Konzert zum 20-jährigen Jubiläum der Bedburger Konzertgesellschaft e.V. sowie die Optimierung der Lagerfläche für Archivgut im Stadtarchiv Kerpen.

„Das Rheinland lebt und ist geprägt von einem breiten kulturellen Angebot und zahlreichen Aktivitäten. Sie vermitteln das, was das Leben in unserer Region seit mehr als 2.000 Jahren ausmacht. Der LVR leistet hier gerne im Rahmen der Regionalen Kulturförderung einen finanziellen Beitrag, der für etliche Projekte überlebenswichtig ist und von dem die Bürgerinnen und Bürger profitieren“, so Rolle.

Mit seiner Regionalen Kulturförderung unterstützt der LVR rheinlandweit Maßnahmen, die sowohl das kulturelle Erbe im Rheinland als auch die kulturelle Vielfalt und Infrastruktur nachhaltig stärken. Dazu zählen unter anderem Projekte zu Archäologie, Denkmalschutz, Heimatpflege, Rheinischer Geschichte, kultureller Bildung, Vermittlung, Kooperation und kulturelle Veranstaltungen.

Weitere Informationen unter der Vorlage 15/3338 .

Für kulturengagierte Menschen im Rheinland:
Wer im Rheinland ein Kulturprojekt plant, welches 2027 beginnt, hat die Möglichkeit einen Antrag auf Unterstützung beim LVR zu stellen: Ab 1. Dezember und bis zum 28. Februar 2026 muss der Antrag, der ausschließlich digital gestellt werden kann, beim LVR eingehen. Die Antragsvoraussetzungen sowie das Antragsformular finden sich auf der LVR-Seite Regionale Kulturförderung .

Pressekontakt:

 

Birgit Ströter

Pressearbeit Kultur

 

Über den LVR

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.