Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
19. März 2018 | Soziales
Am 22. März ist Tag des Kriminalitätsopfers
LVR informiert über Entschädigungsleistungen für Opfer von Gewalttaten / Kostenlose Telefonnummer 0800 6546546 für Betroffene sowie deren Angehörige

Rheinland, 19. März 2018. Opfer von Gewalt sind nach der Tat häufig auf Schutz und praktische Hilfe angewiesen. Um das Bewusstsein für die Belange von Gewaltopfern zu stärken, findet jährlich am 22. März der Tag des Kriminalitätsopfers statt. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) weist in diesem Zusammenhang auf sein Beratungsangebot zu möglichen Entschädigungsleistungen hin. Er ist im Rahmen des Sozialen Entschädigungsrechts für die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten zuständig. Betroffenen sowie deren Angehörigen steht hierzu die kostenlose Telefonnummer 0800 6546546 zur Verfügung.

Kostenloser Ratgeber des LVR erhältlich
Einen Überblick über Leistungen und Unterstützungen gibt die ebenfalls kostenlose Informationsbroschüre „Ratgeber für Opfer von Gewalttaten“, die die beiden Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen (NRW) herausgeben. Sie informiert über die Folgen von Gewalt, stellt Hilfen zur Verarbeitung der Situation dar und bündelt Informationen über gesetzliche Voraussetzungen des Opferentschädigungsrechtes. Ein Adressverzeichnis nennt Ansprechpersonen vor Ort für ganz NRW. Der Ratgeber ist auch in englischer, niederländischer und türkischer Sprache unter www.publikationen.lvr.de als Download verfügbar. Die deutsche und türkische Ausgabe können dort kostenlos in gedruckter Form bestellt werden.

Weitere Informationen unter www.opferentschaedigung.lvr.de.

Broschüren zum Download
Ratgeber für Opfer von Gewalttaten - deutsch (PDF, 2,01 MB)
Ratgeber für Opfer von Gewalttaten - englisch (PDF, 1,44 MB)
Ratgeber für Opfer von Gewalttaten - türkisch (PDF, 1,09 MB)
Ratgeber für Opfer von Gewalttaten - niederländisch (PDF, 1,42 MB)

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Rückfragen:

Michael Sturmberg
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7084
Mail michael.sturmberg@lvr.de

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Fachbereich Kommunikation
Leitung: Dr. Doris Hildesheim (komm.)
50663 Köln
presse@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)