|
|
|
Newsletter LVR-Kultur |
Ausgabe 08/2017 |
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
fast einen Monat dauern die Sommerferien in NRW noch an. Für alle, die hier geblieben oder schon wieder aus dem Urlaub zurück sind, haben wir unter
www.ferien-im-museum.lvr.de die vielfältigen Angebote der LVR-Museen zusammen gefasst.
Damit auch allen anderen - den Müttern und Vätern, Omis und Opis, Tanten und Onkeln - nicht langweilig wird, gibt es in diesem Newsletter viele Tipps für abwechslungsreiche Ausflüge ins Rheinland.
Schöne Sommertage wünscht Ihnen
Ihr Redaktionsteam
|
|
|
|
|
|
|
Grabung live LVR-Archäologischer Park Xanten, 5. und 6.8.2017, 11 - 17 Uhr
|
Nutzen Sie die seltene Gelegenheit dem Grabungsteam bei seiner Arbeit über die Schulter zu schauen. Die Ausgräberinnen und Ausgräber freuen sich auf viele neugierige Gäste und beantworten gern Ihre Fragen. "Grabung live" findet übrigens im Rahmen der Römischen Wochenenden statt, die mit vielen Aktionen die Vergangenheit der Colonia Ulpia Traiana lebendig werden lassen.
|
|
|
|
|
|
Über den LVR:
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
|
|
|
|
|
|