|
|
|
Oktober 2019 |
Ausgabe 10/2019 |
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
diesmal informieren wir Sie aufgrund des morgigen Feiertags schon am Mittwoch über unsere bevorstehenden Veranstaltungen. Der Oktober gilt als längster Monat des Jahres, denn die Uhr wird von der Sommer- auf die Normalzeit umgestellt und wir gewinnen eine Stunde dazu. Zahlreiche Inspirationen, um die gewonnene Stunde gut zu nutzen, finden Sie in unserem Newsletter.
Und für alle Ferienkinder: auf
www.ferien-im-museum.lvr.de gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm, bei dem garantiert keine Langeweile aufkommt!
Schöne Herbsttage wünscht Ihnen
Ihr Redaktionsteam
|
|
|
|
|
|
|
Bartning. Bartning. Bartning. Architekt der Moderne LVR-Freilichtmuseum Kommern, 6. Oktober 2019 bis 25. Oktober 2020
|
Die Ausstellung stellt das bis heute einzigartige von Otto Bartning ab 1945 entwickelte Notkirchenprojekt vor. Bis 1953 entstanden über 100 Typenkirchen aus vorfabrizierten Elementen, die meist kombiniert mit lokalem Trümmermaterial in Eigenleistung der jeweiligen Kirchengemeinden aufgebaut wurden. Anschaulich werden die Ideen in der Diasporakapelle aus Overath (1951), die als Notkirche Bartnings in das LVR-Freilichtmuseum Kommern transloziert und im Juli feierlich eröffnet wurde.
|
|
|
|
|
|
Mies im Westen Landeshaus des LVR, Köln-Deutz, 11. Oktober bis 14. November 2019
|
Im Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 jährt sich auch der Todestag Ludwig Mies van der Rohes zum fünfzigsten Male. Um die Bedeutung des Schaffens von Mies van der Rohe im Rheinland zu verdeutlichen und zu vermitteln, entwickelten Studierende der THM Giessen (Prof. Norbert Hanenberg) und der TH Köln (Prof. Dr. Daniel Lohmann) in Kooperation mit dem M.AI, Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW, Ausstellungen, Interventionen und Veröffentlichungen zu den drei Wirkungsorten Aachen, Essen und Krefeld, die in einer großen Gesamtausstellung im Landeshaus zusammengeführt sind.
|
|
|
|
|
|
KINOREIHE zur Sonderausstellung des Max Ernst Museum Brühl des LVR: „Mœbius: Fantastische Filme“, Das fünfte Element (1997 | Regie: Luc Besson, FSK 12) Lichtspiele Kalk in Köln, 18. Oktober 2019, 21-23 Uhr
|
Der französische Comiczeichner und Szenarist Jean Giraud (1938–2012), der unter dem Namen „Mœbius“ international bekannt geworden ist, schrieb mit seinen Werken nicht nur Comicgeschichte, sondern inspirierte auch bedeutende Filmklassiker, etwa von George Lucas, Ridley Scott oder Hayao Miyazaki.
Im Rahmenprogramm der Sonderausstellung „MŒBIUS“ im Max Ernst Museum Brühl des LVR gibt es in Kooperation mit „Lichtspiele Kalk“ in Köln eine spezielle Filmreihe. Zum Kinoticket erhalten Gäste einen Gutschein, mit dem die Ausstellung zum ermäßigten Preis besucht werden kann. Ebenfalls erhalten Erwachsene mit einem Ausstellungsticket ermäßigten Kinoeintritt.
|
|
|
|
|
|
"ÄEPELSFESS" - KARTOFFELFEST LVR-Freilichtmuseum Lindlar, 20. Oktober 2019, 10 - 18 Uhr
|
Am Sonntag, den 20.Oktober, lädt das LVR-Freilichtmuseum Lindlar von 10 bis 18 Uhr zum „Äepelsfess“ ein. Das Kartoffelfest lockt mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Kartoffeln und Ausstellungen über Kartoffelsorten. Hier werden neue und historische Variationen der tollen Knolle präsentiert. Und wer die eine oder andere davon kaufen oder sogar selbst anbauen möchte, wird fachmännisch beraten.
|
|
|
|
|
|
Über den LVR:
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
|
|
|
|
|
|