|
|
|
November 2021 |
Ausgabe 11/2021 |
|
|
Liebe Leser*innen,
diesen Monat halten wir wieder einige Highlights für Sie bereit: Zum Auftakt des Medienkunstfestivals FUTUR 21 wird die preisgekrönte Lichtinstallation WATERLICHT des renommierten niederländischen Künstlers Daan Roosegaarde im Peter-Behrens-Bau in Oberhausen am kommenden Wochenende gezeigt – lassen Sie sich diese Deutschlandpremiere nicht entgehen! Im Max Ernst Museum Brühl des LVR liest Tatortkommissarin Anna Schudt gemeinsam mit Moritz Führmann aus surrealistischen Texten und im LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs geht es beim MesserGabelScheren Markt scharf zu. Haben Sie schon mal Ihr eigenes Konsumverhalten hinterfragt? Nein? Dann wird Sie die Ausstellung MUST-HAVE im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller begeistern.
Viel Freude beim Lesen und Erleben!
Ihr Redaktionsteam
|
|
|
|
|
|
|
Über den LVR:
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
|
|
|
|
|
|