|
|
|
Juli 2022 |
Ausgabe 07/2022 |
|
|
Herzlich Willkommen in unserem Newsletter!
Diesen Monat könnte unser Angebot nicht abwechslungsreicher sein: Hoch in die Luft geht es am Weseler Rheinufer mit einer Einführung zur Drohnenfotografie. Wer den Nervenkitzel vor der Leinwand aus der Kunstperspektive bevorzugt, wird das Sommerkino im Max Ernst Museum Brühl des LVR lieben. Dem Schmutz geht es bei der „Großen Wäsche“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern an den Kragen und den ersten „Limes-Geburtstag“ gibt es auch noch zu feiern!
Viel Spaß beim Lesen,
Ihr Redaktionsteam
|
|
|
|
|
|
|
Führung über das Fabrikgelände LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels, Engelskirchen 24.7.2022 um 15 Uhr
|
Im Jahr 1837 gründete der wohlhabende Textilkaufmann Friedrich Engels aus Barmen mit seinem Kompagnon P. A. Ermen die Baumwollspinnerei Ermen & Engels in Engelskirchen. Als Vorbild dienten englische Fabriken, die damaligen Vorreiter in der Produktion von modernen Baumwolltextilien. Beim Rundgang über das Gelände erfahren die Besucher*innen mehr zu den alten Produktionsstätten, zum historischen Wasserkraftwerk und zur Geschichte der Baumwollspinnerei. Auch der bekannte Sohn des Gründers, der kommunistische Vordenker Friedrich Engels Junior, wird eine Rolle spielen.
|
|
|
|
|
|
Erster „Limes-Geburtstag“ am 31.7. im LVR-LandesMuseum Bonn und im LVR-Archäologischen Park Xanten
|
Vor einem Jahr wurde der Niedergermanische Limes nach langen Vorbereitungen zum UNESCO-Welterbe ernannt. Aus diesem Grund feiert der LVR am 31. Juli erstmalig den „Limes-Geburtstag“: Der LVR-Archäologische Park Xanten und das LVR-LandesMuseum Bonn bieten an dem Tag ein buntes Rahmenprogramm an. Im APX können sich Interessierte außerdem an Infoständen bei den Expert*innen des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege und aus den Niederlanden über das Welterbe informieren.
|
|
|
|
|
|
Über den LVR:
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
|
|
|
|
|
|
|
|
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
|
|
|
|
|
|