Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Bildtext
 
 
 
Jetzt für den Live-Stream anmelden!
Ausgabe 04/2024

Liebe Leser*innen

der Countdown läuft: In nur zwei Wochen, am 11. Juni, findet die LVR-Kulturkonferenz im Max Ernst Museum Brühl des LVR statt. Die Präsenz-Teilnahme ist bereits ausgebucht. Wir sind beeindruckt von der großen Nachfrage und den hohen Anmeldezahlen. Sie zeigen den Wunsch nach neuen Strategien zur Förderung von kultureller Teilhabe.

Für eine barrierefreie Anfahrt ins Max Ernst Museum und weitere Informationen, besuchen Sie bitte unsere FAQ-Seite.

Hier finden Sie alle Informationen zur barrierefreien Anfahrt

Weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, digital dabei zu sein. Wir übertragen die LVR-Kulturkonferenz von 10.00 bis 12.45 Uhr. Melden Sie sich jetzt für den Live-Stream an und sichern Sie sich Ihren Platz im virtuellen Raum.

Hier geht's zur Anmeldung für den Live-Stream

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!

Herzliche Grüße,

Ihr Team der LVR-Kulturkonferenz

Programm der LVR-Kulturkonferenz 2024
null
Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Impulsvorträgen, einer künstlerischen Performance, einem dialogischen Format, Führungen durch das Max Ernst Museum und praxisorientierten Sessions.
mehr lesen ›
Vernetzen Sie sich mit uns!
null
Werden Sie Teil unseres LinkedIn-Netzwerkes und erhalten Sie aktuelle Informationen zur LVR-Kulturkonferenz. Wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen!
mehr lesen ›
#LVRKulturkonferenz
null
Folgen Sie uns auch auf Instagram unter @lvrkultur. Hier erhalten Sie alle Updates zur LVR-Kulturkonferenz und aktuelle News aus dem LVR-Dezernat Kultur.
mehr lesen ›
Die LVR-Kulturkonferenz & ihre Partner
null
Die LVR-Kulturkonferenzen werden in enger Abstimmung mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie in Kooperation mit den rheinischen Koordinierungsbüros des Regionalen Kultur Programm NRW konzipiert und gefördert.
mehr lesen ›

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnement beenden
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
Dezernat Kultur
Leitung: Dr. Corinna Franz
50663 Köln
Kulturkonferenz@lvr.de
www.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)